Anomie: Definition

DEFINITION

Anomie ist ein Begriff, der allgemein verwendet wird, um einen Zustand sozialer Unordnung oder moralischer Verwirrung zu beschreiben.

Die Definition des Wortes Anomie nach Emile Durkheim

Eine besonders berühmte Definition des Wortes Anomie gab der französische Soziologe Emile Durkheim. Laut Durkheim ist Anomie ein Zustand sozialer Desorganisation, in dem normale Verhaltensregeln verloren gehen oder durcheinander gebracht werden. Dieser Zustand kann durch eine Zeit raschen gesellschaftlichen Wandels oder durch eine Wirtschaftskrise verursacht werden.

Durkheim entwickelte seine Anomietheorie aus einer Kriminalitätsstudie in Frankreich. Er stellte fest, dass die Kriminalitätsrate in Zeiten raschen gesellschaftlichen Wandels, wie etwa der Französischen Revolution, dramatisch anstieg. Er bemerkte auch, dass sich Kriminelle oft dadurch auszeichneten, dass sie keinen Bezug zur Gesellschaft und ihren Normen hatten. Aus dieser Beobachtung entwickelte Durkheim seine Theorie, nach der Anomie eine wichtige Ursache für Kriminalität ist.

Laut Durkheim kann Anomie erhebliche negative Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Dies kann zu einem Verlust des Gemeinschaftsgefühls und der sozialen Solidarität führen, was wiederum zu erhöhter Kriminalität und sozialer Instabilität führen kann.

Durkheims Anomietheorie hatte einen erheblichen Einfluss auf die Soziologie und wird von zeitgenössischen Soziologen weiterhin diskutiert und weiterentwickelt.

Anomie nach klassischer Soziologie

Anomie bezeichnet in der klassischen Soziologie das Fehlen von Regeln und sozialen Normen in einer Gesellschaft. Dieser Mangel an Regeln kann zu abnormalem Verhalten und sozialen Konflikten führen. Die klassische Soziologie wurde von der Arbeit von Émile Durkheim beeinflusst, der Anomie als Ergebnis eines Ungleichgewichts zwischen den Kräften des sozialen Zusammenhalts und den Kräften des sozialen Zerfalls definierte. Laut Durkheim ist eine Gesellschaft, die unter starker Anomie leidet, eine Gesellschaft in der Krise.

Die klassische Soziologie definierte Anomie als das Fehlen sozialer Regeln oder Normen. Dies äußerte sich darin, dass sich der Einzelne nicht mehr an gemeinsame Werte gebunden fühlte und weniger geneigt war, die Regeln der Gesellschaft zu respektieren. Die Gesellschaft befand sich damals in einer Krise.

Diese Definition wurde von modernen Soziologen kritisiert, weil sie impliziert, dass Anomie ein ausschließlich negatives Phänomen sei. Allerdings kann sich der Einzelne auch dadurch befreit fühlen, dass er nicht mehr restriktiven Regeln und gesellschaftlichen Normen unterliegt. Sie können dann neue Horizonte erkunden und neue Lebensformen entwickeln.

Anomie kann daher als ein dualer Prozess betrachtet werden: Einerseits kann sie eine soziale Krise verursachen, andererseits kann sie eine Quelle von Freiheit und Kreativität sein.

Für Emile Durkheim ist Anomie ein Mangel an Regeln und sozialen Normen. Die klassische Soziologie definiert Anomie als einen Zustand sozialer Desorganisation.