Jedes Jahr betreten immer mehr Content-Ersteller den Bereich und der Bedarf an besserer Ausrüstung wächst. Früher waren die meisten High-End-Monitore explizit für Spiele konzipiert. Mit dem Aufstieg der Content-Ersteller ist jedoch der Bedarf an einem vielseitigen Display gestiegen. ASUS ist seit Jahren ein führender Display-Hersteller. Die Marke hat kürzlich eine neue Display-Reihe auf den Markt gebracht, die allen individuellen Bedürfnissen gerecht wird. Ein solches Display ist das ASUS ProArt 34″ Display (PA348CGV).
RELIEF: ASUS ROG Strix XG32UQ: ein High-End-Gaming-Monitor
Konzeption und Design
Als ich das ASUS ProArt 34″-Display erhielt, war ich von der Größe der Verpackung beeindruckt. Außerdem war es sperrig und recht schwer zu transportieren. Allerdings wurde mir schnell klar, dass dieses Gewicht nicht auf schlechtes Design zurückzuführen war, sondern ganz im Gegenteil.
Wie bei klassischen Monitoren besteht er aus einem Standfuß, einem Hals und einem Bildschirm. Der Zusammenbau erfolgt in der Regel, indem man die drei Elemente zusammenfügt und auf den Schreibtisch legt. Das ProArt Display verfügt jedoch über eine zweite Option, die ich sofort zu installieren versucht habe.
Anstatt die Basis auf eine ebene Fläche zu stellen, gibt es eine zweite Möglichkeit, sie an der Rückseite Ihres Schreibtisches zu befestigen. In meinem aktuellen Setup habe ich einen speziellen Monitorständer, der vom Schreibtisch ausragt, um den Monitor über meine Tastatur oder meinen Laptop zu heben. Hier habe ich die Klemme befestigt. Die Klemme und der Kragen sind die schwersten Teile des Geräts, da sie aus Metall bestehen und eine hervorragende Stabilität bieten. Sobald Sie den Bildschirm angebracht haben, können Sie ihn oben anbringen und ihn nach oben oder unten auf die perfekte Höhe schieben. Es funktioniert sehr gut.
Ich habe den Kragen an einem vorhandenen Monitorständer befestigt, er kann aber auch in geringerer Höhe auf dem Schreibtisch befestigt werden. Mit dem langen Hals des Geräts können Sie es dann relativ hoch anheben. Es ist ziemlich flexibel.
Der Bildschirmrahmen ist nicht aus Metall. Stattdessen verfügt es über eine Oberfläche aus Polymerkunststoff. Das bedeutet nicht, dass es zerbrechlich ist, ganz im Gegenteil. Zudem ist es robust und vermittelt einen Eindruck von Robustheit.
Die Schaltflächen befinden sich unten rechts auf dem Bildschirm. Jeder Knopf ist stabil und zum Aktivieren ist ein fester Druck erforderlich.
Insgesamt ist das Design des ASUS ProArt 34″ Displays sowohl beeindruckend als auch minimalistisch. Es gibt keinen außergewöhnlichen Schnickschnack, aber die Arbeit ist gut gemacht. Nachdem der Monitor installiert und eingerichtet war, musste ich ihn aus keinem Grund mehr reparieren.
Bildschirm und Display
Das ideale Monitor-Setup hängt weitgehend von den individuellen Vorlieben ab. Dies kann jedoch manchmal durch das Gerät selbst vorgegeben werden. Das ASUS ProArt Display verfügt beispielsweise über ein 34-Zoll-Panel mit Breitbildkonfiguration.
Es verfügt über eine 2K-Auflösung, die dank seiner Widescreen-Konfiguration mit einer Auflösung von 3.440 x 1.440 Pixeln und einem Seitenverhältnis von 21:9 als zwei 2K-Displays konfiguriert werden kann. Als ich das Gerät getestet habe, habe ich es an meinen Laptop angeschlossen und auf dem Monitor einen Dual-Screen-Ansatz verwendet. Ich hatte also ein Drei-Monitor-Setup. Es hat sehr gut funktioniert.
Im Gegensatz zu den meisten Breitbild-Displays verfügt das ASUS ProArt Display nicht über ein gebogenes Panel. Zumindest ist das die Option für PA348CGV. Es gibt jedoch ein anderes Modell, das eine 1900R-Krümmung bietet, wenn Sie diesen speziellen Ansatz benötigen.
Zu den weiteren Spezifikationen gehören ein 120-Hz-IPS-Panel, HDR-Unterstützung, 98 % DCI-P3-Farbraum sowie eine Farbgenauigkeit mit Delta-E von weniger als 2, was ausgezeichnet ist. Darüber hinaus bietet es trotz seines Weitwinkeldesigns einen beeindruckenden Betrachtungswinkel von 178°.
Dies sind großartige Spezifikationen und eine tolle Lektüre für Ihren nächsten Monitorkauf.
Funktionen und Optionen
Selbst mit einer hervorragenden Spezifikationsliste ist der Verkauf eines technischen Geräts nicht immer garantiert. Eine Liste von Funktionen trägt jedoch wesentlich dazu bei, potenziellen Kunden, die den Kauf Ihres Produkts in Betracht ziehen, einen Mehrwert zu bieten. Das ProArt Display verfügt über viele Funktionen.
Der erste und wahrscheinlich wichtigste sind die Konnektivitätsoptionen. Es verfügt über einen USB-Typ-C-Anschluss mit 90 W Stromversorgung sowie DisplayPort 1.4- und x2 HDMI v2.0-Optionen. Außerdem gibt es x4 USB-Typ-A-Anschlüsse und einen Kopfhöreranschluss. Diese Artikel reichen für alle Ihre modernen Geräte.
Es stehen auch viele Menüoptionen zur Verfügung. Wie bereits erwähnt sind die Tasten sehr übersichtlich und auch die Navigationsmöglichkeiten tragen zur Benutzerfreundlichkeit bei. Um durch das Menü zu navigieren, gibt es am Ende einen separaten Miniatur-Joystick, der die Navigation erheblich erleichtert. Die Menüästhetik ist mit ihren marineblauen Farbverläufen und dem goldenen Text hervorragend.
Im Menü können Sie die vollständige Liste der Einstellungen konfigurieren, einschließlich mehrerer Voreinstellungen. Zu den weiteren Optionen gehören Blaulichtfilterung in mehreren Modi, Palettentyp, Bildeinstellungen, Ton, Bild-in-Bild, Bildschirmanpassung, einzelne Eingaben und mehr.
Die Anpassung Ihres Bildschirms ist daher aufwändig. So gibt es beispielsweise vier Farbtemperatureinstellungen und fünf Gamma-Modi. Darüber hinaus gibt es sechs Anpassungen für Farbton und Sättigung, Verstärkung und Verschiebung. Diese Anpassungen werden technisch, wenn Sie sich näher mit ihnen befassen, sie können jedoch nützlich sein, wenn Sie präzise Farben erzielen möchten.
Leistung in der realen Welt
![Rezension von](https://www.moustachemagazine.com/wp-content/uploads/2023/04/1681029183_197_ASUS-ProArt-34-Critique-Un-magnifique-moniteur-a-ecran.jpeg)
Aus technischerer Sicht verfügt der ASUS ProArt 34″-Bildschirm nicht über alle modernen Gadgets. Dazu gehören Quantum Dots, eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung oder ein OLED-Panel. Die tatsächliche Leistung ist für Content-Ersteller jedoch immer noch großartig.
Erstens bietet das Gerät eine hervorragende Helligkeit und Farbgenauigkeit. Dies erleichtert die Bearbeitung feinster Farbdetails. Das Modell PA348CGV bietet 100 % sRGB und 98 % DCI-P3. Außerdem handelt es sich um eine echte 10-Bit-Anzeige. Dies bedeutet, dass das Panel einen größeren Farbraum mit kaum oder gar keinen wahrnehmbaren Farbbandverläufen bieten kann, um echte Farben zu erzielen.
Mit den Standardeinstellungen ist der Bildschirm etwas übersättigt. Viele Benutzer werden dies bevorzugen, insbesondere beim Erstellen von Inhalten. Dank aller im Menü verfügbaren Optionen können Sie diese Konfiguration jedoch verfeinern. Die Farben werden daher lebendig und brillant wiedergegeben. Während des Testzeitraums habe ich wenig Zeit damit verbracht, meine Farboptionen anzupassen, es sei denn, ich habe zu Testzwecken mit der Farbskala experimentiert.
Die maximale Helligkeit beträgt 375 Nits, was für die meisten Benutzer ausreichend ist. Tatsächlich brauchte ich nur die halbe Helligkeit und drehte sie die meiste Zeit entsprechend herunter.
Da es sich um einen klassischen IPS-Monitor handelt, bietet er nicht den gleichen Kontrast wie ein OLED-Panel. Insgesamt ist es immer noch ordentlich, reicht aber nicht annähernd an High-End-Lösungen heran. Es verfügt über ein Kontrastverhältnis von 1000:1, bei realen Tests liegt es jedoch eher bei 1120:1. Dies stellt eine Verbesserung gegenüber dem angekündigten Verhältnis dar und ist alles in allem nicht schlecht.
Der Bildschirm bietet eine Auflösung von 3440 x 1440 Pixel auf einem 34-Zoll-Breitbilddisplay. Von der Bildqualität her ist es daher nicht das schärfste, verpixelt es aber auch nicht. Für die meisten Benutzer ist es jedoch mehr als ideal.
Ein weiterer Aspekt, der sich zwar an Content-Ersteller richtet, ist die Bildwiederholfrequenz von 120 Hz. Das bedeutet, dass es auch dann eine hervorragende Leistung liefert, wenn Sie es zum Spielen verwenden möchten. Es unterstützt offiziell AMD FreeSync Premium Pro und funktioniert bei Aktivierung auch mit NVIDIAs G-Sync.
Lohnt sich das ASUS ProArt 34″ Display?
Wenn Sie Inhalte erstellen und einen vielseitigen Monitor benötigen, ist das ASUS ProArt 34-Zoll-Display (PA348CGV) eine gute Wahl. Dank seines 10-Bit-Panels verfügt das Gerät über eine hervorragende Farbabdeckung. Obwohl ein 4K-Panel eine tolle Option gewesen wäre, bleibt das 2K-Display hervorragend. Content-Ersteller werden fündig, insbesondere dank des breiten Bildschirms, der in zwei unterschiedliche Arbeitsbereiche segmentiert werden kann.
Rezension
ASUS ProArt 34″
VORTEILE
- Ultrabreiter Bildschirm
- Sehr gute Build- und Support-Option
- Anpassungen
- Bildwiederholfrequenz 120 Hz
- 90W Typ-C
Nachteile
- Keine HDR10-Unterstützung
- Die Lautsprecher sind durchschnittlich