Forza Motorsport ist auf PC- und Xbox-Konsolen erhältlich und wir haben GPU-Benchmarks für die neuesten GeForce RTX- und Radeon RX-Grafikkarten erhalten. Wir testen die GPUs der RTX 40-Serie und der Radeon RX 7000 bei 1080p, 1440p und 4K, um die beste Karte für die verschiedenen Auflösungen auf dem PC zu ermitteln. Um den Gewinner zu ermitteln, haben wir uns für die Ultra-Quality-Voreinstellung mit und ohne „Ray Tracing Ambient Occlusion“ entschieden.
Prüfstände
- CPU: Intel Core i9-13900KF.
- Speicher: 16 GB x2 DDR5 6000 MT/s 37 CL.
- Hauptplatine: Asus Z790 Maximus Hero.
- STROMVERSORGUNG: RM1000E Gold
1080p-, 1440p- und 4K-Benchmarks
Wir haben unsere GPUs bei 1080p, 1440p und 4K mit der Voreinstellung „Ultra Quality“ mit und ohne Raytracing getestet und folgende Ergebnisse erhalten:
Die NVIDIA RTX 40-GPUs schneiden hier gut ab und schlagen ihre Konkurrenten bei 1080p und 1440p. Die GeForce RTX 4090 ist deutlich schneller als die RX 7900 XTX, während die RTX 4070 die RX 7900 XT bei 1080p übertrifft, bei 1440p jedoch zurückfällt. Die GeForce RTX 4060 Ti ist bei 1080p schneller als die RX 7700 XT, bei 1440p jedoch langsamer.
In 4K dominiert die GeForce RTX 4090 die Konkurrenz und liegt deutlich vor den Karten der RX 7900-Serie.
Raytracing-Benchmarks
Das Ranking ändert sich nicht wesentlich, wenn Raytracing aktiviert ist. Forza Motorsport ist gut für AMD- und NVIDIA-GPUs optimiert.
Mit 1080p ist die GeForce RTX 4090 die schnellste Karte, gefolgt von der AMD Radeon RX 7900 XTX und 7900 XT. Auf dem dritten Platz landet die GeForce RTX 4070, gefolgt von der RTX 4060 Ti und schließlich der RX 7700 XT.
Bei 1440p ist die Radeon RX 7700 XT schneller als die RTX 4060 Ti, während die anderen GPUs ihre jeweiligen Positionen behalten.
Es überrascht nicht, dass die RTX 4090 bei 4K mit durchschnittlich 85,6 FPS die schnellste GPU ist, gefolgt von der RX 7900 XTX und der 7900 XT mit 59 FPS bzw. 46 FPS.