Rezension zu Gangs of Sherwood

Characters from Gangs of Sherwood

Wer hatte ein Robin Hood-Action-Adventure-Videospiel auf seiner Bingokarte 2023? Nun, Gangs of Sherwood bringt den berüchtigten Gesetzlosen und seine Gruppe fröhlicher Verbündeter auf das Medium und verspricht jede Menge actiongeladene Kämpfe und gute Koop-Zeiten. Leider sind die Ergebnisse gelinde gesagt gemischt und zeigen, dass die Verzögerung bei der Veröffentlichung des Spiels nicht ausreichte, um es von mittelmäßig zu magisch zu machen.

In „Gangs of Sherwood“ erbeutet der Sheriff von Nottingham den magischen Stein „Löwenherz“, der eine immense Macht besitzt und die futuristische Ästhetik dieser Welt erklärt. Es liegt daher an Robin de Locksley, Marianne, Petit Jean und Frère Tuck, sich zusammenzuschließen, um diesen bösen Sheriff und seine Handlanger zu besiegen. Spieler wählen zwischen vier Hauptcharakteren – jeder mit seinem eigenen einzigartigen Kampfstil und seiner eigenen Persönlichkeit – und während das Spiel fortschreitet und die Spieler Gold sammeln, können sie weitere anpassbare Optionen für das Kampfsystem ihres Charakters freischalten. Mit anderen Worten: Es ist Zeit aufzustehen und zu grübeln, Baby!

Eine neue Ära für Robin Hood

Ähnlich wie RoboCop: Rogue City, Nacons anderes aktuelles Spiel, verfügt Gangs of Sherwood weder über High-End-Grafiken noch spielverändernde Gameplay-Szenen. Um den Titel des bestaussehendsten Spiels des Jahres kann es nicht mit Marvels Spider-Man 2 mithalten, aber das versucht es auch nicht. Wenn man bedenkt, dass es sich hierbei nicht um einen übertrieben teuren Titel handelt, sind die Charakterdesigns und -einstellungen budgetfreundlich und tragen dazu bei, die Spieler in diese sorgfältig ausgearbeitete und andersartige Robin-Hood-Geschichte zu fesseln. Fußballsimulationen haben immer noch das Gefühl, im Jahr 2014 festzustecken und haben sicherlich höhere Budgets als dieses Spiel, also …

Gleichzeitig müssen die Dialoge und die Sprachausgabe gelobt werden, da es über das Spiel verteilt einige wirklich lustige Momente gibt, während die Gespräche stets relevant bleiben und die Erzählung vorantreiben. Insbesondere die Figur Alan-A-Dale macht viel Spaß und es ist immer willkommen zu sehen, wie dieser Minnesänger seine vielen Gesichter zeigt. Wenn man bedenkt, dass die Geschichte nicht gerade die innovativste oder packendste ist, die es gibt – schließlich geht es hier natürlich nur um Action! – Es ist wichtig, dass die Dialoge es dem Spieler ermöglichen, in die Reise einzutauchen, und glücklicherweise bleibt dies auch hier erhalten.

Stehle von den Reichen und gib es den Armen

Zu Beginn geht es in „Gangs of Sherwood“ hektisch zu, und Knöpfedrücken ist an der Tagesordnung, vor allem, weil immer wieder Wellen von Feinden ankommen. Spieler können auch Umgebungsangriffe wie Falltüren und Gift nutzen, um ihren Feinden Schaden zuzufügen, was dem Gameplay etwas Abwechslung verleiht. Ein Charakter wie Robin ist eine sichere Wahl, um sich an die Steuerung und Einstellungen zu gewöhnen, da seine Fernangriffe dem Spieler Zeit geben, sich an das Ausweich- und Blocksystem zu gewöhnen, insbesondere zu Beginn der Mission. Um ehrlich zu sein, gibt es bei diesem Spiel keine sehr hohe Einstiegshürde, da selbst Spieler mit wenig Erfahrung es in kürzester Zeit erlernen werden. Dies ist ein einfacher Titel, der so konzipiert ist, dass er von jedem leicht gespielt werden kann.

Doch diese Einfachheit erweist sich als zweischneidiges Schwert, da dem Gameplay unglaublich schnell die Puste ausgeht. Wenn alle Elemente zu verschwimmen beginnen und die Level vertraut werden, verliert Gangs of Sherwood schnell seinen Charme. Wenn man dazu noch die Tatsache hinzufügt, dass die Kameraeinstellungen in den schlimmsten Zeiten, z. B. wenn sie von Feinden umgeben sind, ihren eigenen Kopf haben, wird das Spiel eher frustrierend als unterhaltsam.

Lohnt sich Gangs of Sherwood?

„Gangs of Sherwood“ hat Potenzial und ein gutes Konzept, aber es fällt ihm schwer, es in die Tat umzusetzen. In einem Jahr, in dem so viele unglaubliche Videospiele auf den Markt kamen, kann man kaum sagen, dass dieser Titel Teil der Diskussion ist. Sicherlich erreicht er nicht das Niveau von Morbin in Der Herr der Ringe: Gollum, aber ihm fehlt immer noch das gewisse Etwas, das Spieler über seine Schwächen hinwegsehen lässt.

Rezension

Die Sherwood-Banden

VORTEILE

  • Ausgezeichneter Dialog
  • Einfache Spielmechanik

Nachteile

  • Fehlender Wiederspielwert
  • Nicht genug „Fleisch“, um die Spieler zu unterhalten

Verteilung von Kommentaren

  • Spielweise
    0%

  • Diagramm
    0%

  • Wiederspielwert
    0%

  • Ton und Musik
    0%

  • Geschichte
    0%