Viadukt: Definition

DEFINITION

Ein Viadukt ist eine Art Ingenieurbauwerk, das den Durchgang einer Eisenbahn oder einer Straße über ein Hindernis, im Allgemeinen ein Tal oder einen Wasserlauf, ermöglicht. Die bekanntesten Viadukte sind oft Straßenbauwerke, aber auch Eisenbahnviadukte kommen vor allem in Gebirgsländern vor. Viadukte können aus Holz, Beton oder Stahl gebaut sein und ihre Spannweite kann zwischen wenigen Metern und mehreren Kilometern liegen.

Viadukt: Was ist ein Viadukt und wofür wird es verwendet?

Ein Viadukt ist ein Bauwerk, das die Überquerung eines Tals, einer Schlucht oder eines anderen natürlichen Hindernisses ermöglicht. Es besteht im Allgemeinen aus mehreren Stein- oder Betonbögen, die von Säulen getragen und durch Metallketten oder -kabel miteinander verbunden werden.

Das erste Viadukt wurde 1804 vom französischen Ingenieur Jean-Rodolphe Perronet gebaut. Dabei handelte es sich um das Viaduc des Arts, das Teil des Projekts Boulevards des Maréchaux in Paris war. Diese Arbeit wurde von römischen Aquädukten inspiriert, die ein wesentlicher Bestandteil des Bewässerungssystems des antiken Roms waren.

Heutzutage erfüllen Viadukte unterschiedliche Funktionen: Sie können als Straßen- oder Eisenbahnbrücke dienen, den Durchgang von Aquädukten oder Ölpipelines ermöglichen oder sogar als Wasserreservoir genutzt werden. Einige Viadukte sind sogar mit Rad- oder Wanderwegen ausgestattet und daher beliebte Orte zum Spazierengehen und Entspannen.

Viadukt: Die verschiedenen Arten von Viadukten.

Ein Viadukt ist ein Tiefbauwerk, das die Überquerung eines Tals, eines Wasserlaufs oder einer Eisenbahnlinie ermöglicht. Es besteht aus einer Reihe von Säulen, auf denen Bögen angebracht sind. Viadukte können je nach Zweck aus Stein, Beton oder Stahl bestehen.

Es gibt verschiedene Arten von Viadukten:

– Fachwerkviadukt: Dieser Viadukttyp besteht aus Metallträgern, die durch Querstangen miteinander verbunden sind. Metallträger bestehen im Allgemeinen aus Stahl.

– Bogenviadukt: Dies ist die häufigste Art von Viadukten. Es besteht aus Säulen, auf denen Stein- oder Betonbögen angebracht sind.

– Gemischtes Viadukt: Wie der Name schon sagt, besteht dieser Viadukttyp sowohl aus Metallträgern als auch aus Stein- oder Betonbögen.

Ein Viadukt ist also ein Tiefbauwerk, das dazu dient, ein Tal, einen Fluss oder ein anderes Hindernis zu überqueren. Es gibt verschiedene Arten von Viadukten, die für unterschiedliche Geländearten und Hindernisse geeignet sind.