Für die meisten Pflegekräfte ist der Einstieg in die Krankenpflege ihre Berufung. Es könnte die Beobachtung eines kranken Elternteils und der Krankenschwestern gewesen sein, die sich um ihn gekümmert haben, der Wunsch, das Leben anderer zu verändern, oder einfach das Bewusstsein für die Notwendigkeit, das Gesundheitssystem zu verbessern.
Was auch immer Ihr Grund für diese Karriere ist: Sobald Sie Ihre Ausbildung abgeschlossen, Ihre Lizenz erhalten und als ausgebildete Krankenschwester gearbeitet haben, sind Sie bereit für die nächsten Schritte.
Um in dem Bereich zu arbeiten, der Sie interessiert, oder um beruflich voranzukommen, müssen Sie über Ihre Spezialisierungsmöglichkeiten nachdenken.
Für einige angehende Krankenpfleger mag die Frage einfach erscheinen. Von dem Moment an, in dem sie ihr Interesse an der Pflege bekundet haben, wissen sie, dass sie in einem bestimmten Umfeld arbeiten möchten. Andere fühlen sich zum Pflegeberuf als Ganzes hingezogen. Da das Fachgebiet jedoch wächst, müssen Pflegekräfte auf allen Ebenen über spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Welche Punkte sollten Sie also bei der Wahl Ihrer Spezialisierung berücksichtigen? Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge, die Sie berücksichtigen sollten, um die richtige Entscheidung zu treffen:
Manchmal reicht ein KI-Abschluss aus, um in eine bestimmte Spezialisierung einzusteigen. Viele andere erfordern jedoch eine spezielle Ausbildung. Und das ist nur mit Master und Promotion bzw. Zusatzzertifizierungen möglich.
Wenn Sie beispielsweise ein erwachsener gerontologischer Krankenpfleger (AGNP) werden möchten, sollten Sie darüber nachdenken, einen MSN-AGNP-Abschluss zu erwerben und die praktische Erfahrung zu erweitern, die für die Bereitstellung einer evidenzbasierten Krankenpflege erforderlich ist. Die Investition in die Weiterbildung ist zweifellos eine große Verpflichtung und eine erhebliche Investition Ihrer Zeit und Ihres Geldes. Dies führt jedoch im Allgemeinen zu einer größeren Autonomie.
Um Ihnen bei Ihrem Zeitplan etwas Flexibilität zu geben, wäre es außerdem gut zu prüfen, ob Online-Lernen eine Option ist.
Jeder Mensch hat eine einzigartige Persönlichkeit. Manche Menschen sind extrovertiert und unterhalten sich gerne mit anderen. Andere ziehen es jedoch vor, andere zu verwalten oder im Hintergrund zu arbeiten.
Ihre Persönlichkeit und Ihre Interessen bestimmen maßgeblich, in welchem Fachgebiet Sie Freude haben und in welchem Sie am erfolgreichsten sein werden. Beispielsweise kann die Arbeit in einer Onkologie- oder Hospizabteilung emotional sehr belastend sein. Diese Fachgebiete sind also nicht das Richtige für Sie, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie den Stress der Arbeit mit unheilbar kranken Patienten nicht bewältigen können.
Durch die Wahl der perfekten Pflegefachrichtung stellen Sie sicher, dass Ihr natürlicher Persönlichkeitsstil Ihre beruflichen Fähigkeiten in schwierigen Zeiten maximiert.
Jede Spezialisierung hat ihren eigenen Rhythmus, ihre eigenen Besonderheiten und ihre eigene Arbeitskultur. Berücksichtigen Sie daher während Ihrer klinischen Rotationen das Tempo und die Atmosphäre an jedem Arbeitsplatz und stellen Sie fest, ob Sie sich dort wohl fühlen.
Finden Sie Antworten auf einige Fragen. Kann es Ihnen beispielsweise gelingen, in einem rauen Arbeitsumfeld zu arbeiten? Dann wäre der Beruf Trauma- oder Intensivpfleger genau das Richtige für Sie. Wenn Sie ein langsameres Tempo bevorzugen und dauerhafte Beziehungen zu Ihren Patienten aufbauen möchten, sollten Sie sich außerdem mit den Fachgebieten Altenpfleger oder Hauskrankenpfleger befassen.
Es gibt Dutzende anderer Pflegefachrichtungen, von denen viele einen 9-bis-17-Stunden-Plan oder etwas Ähnliches anbieten, wie z. B. Schulkrankenschwester oder Krankenpfleger am Arbeitsplatz, für Krankenpfleger, die den Alltag hinter sich lassen und sich voll und ganz in ihrer Gemeinschaft engagieren möchten.
Dies ist eine relevante Überlegung, die Sie nicht außer Acht lassen sollten, da sie sich auf Ihre Zukunft auswirken wird.
Einige Fachgebiete sind gefragter und bieten viele offene Stellen. Im Gegenteil, andere Pflegeberufe sind wenig gefragt und bieten weniger Beschäftigungsmöglichkeiten.
Stellen Sie daher sicher, dass die Fachrichtung, für die Sie sich entscheiden, ein gutes Gehalt, gute Jobchancen und eine gute Karriereentwicklung bietet. Auch wenn das Einkommen bei der Wahl der Vertiefungsrichtung für Ihr Masterstudium nicht im Vordergrund stehen sollte, ist es dennoch entscheidend. Schließlich werden Sie viel Zeit, Geld und Arbeit investieren, um die Fachrichtung Krankenpflege zu erlangen.
Wenn Sie nicht umziehen möchten oder können, informieren Sie sich außerdem in Ihrer Region, um herauszufinden, welche Pflegefachrichtung am gefragtesten ist.
Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Fachgebiets ist die Festlegung der Arbeitsstunden und -tage, die Sie bewältigen können. Die Arbeitszeiten unterscheiden sich je nach Pflegefachgebiet.
Sie werden kein Problem damit haben, im Schichtdienst zu arbeiten, wenn Sie rund um die Uhr produktiv sind und es Ihnen nichts ausmacht, eine Party zu verpassen. Möglicherweise fühlen Sie sich jedoch in einer Karriere in der Forschung oder im Management wohler, wenn Sie einen geregelten Zeitplan bevorzugen, der es Ihnen ermöglicht, in den Ferien Zeit mit Ihrer Familie und abends zu Hause zu verbringen.
Stellen Sie also sicher, dass Sie eine Spezialität wählen, die zu Ihrem Lebensstil und Ihrer Leidenschaft passt.
Letztes Wort
Es ist kein Geheimnis, dass lange Tage, ein voller Terminkalender, Glück und Traurigkeit zum Beruf einer Krankenschwester gehören. Aber wenn Sie sich für eine Fachrichtung entscheiden, die Ihnen ein erfülltes Berufsleben ermöglicht, werden Sie zu einer erfolgreichen und lohnenden Karriere.
Bei so vielen Optionen für die Spezialisierung in der Pflege sollte sich keine Pflegekraft jemals unter Druck gesetzt fühlen, einen Weg zu wählen, dem es an beruflicher Begeisterung und Freude mangelt.
Denken Sie daran, dass sich die Dinge, die Sie glücklich und zufrieden machen oder Ihnen ein Gefühl der Erfüllung vermitteln, mit der Zeit ändern können. Und das Beste am Beruf einer Krankenschwester ist, dass man nebenbei die Fachrichtung wechseln kann, um sicherzustellen, dass das Berufsleben stets erfüllt bleibt.