Band Protocol (BAND) – Krypto-Nachrichten auf Französisch

Krypto News Aktuell auf Deutsch

Was ist Bandprotokoll? (BAND)

Band Protocol ist eine Software, die ein Netzwerk von Benutzern motivieren soll, reale Daten für dezentrale Anwendungen (Dapps) bereitzustellen, die auf Blockchains laufen.

Möchte ein Dapp-Entwickler beispielsweise seinen Nutzern Wetten auf den zukünftigen Goldpreis ermöglichen, sollte er in der Lage sein, dessen Preis zum gewünschten zukünftigen Datum zu bestimmen.

Um sicherzustellen, dass seine Smart Contracts korrekt ausgeführt werden, bietet Band Protocol einen solchen Dienst über eine Software an, die eine spezielle Klasse seiner Benutzer, sogenannte Validatoren, dazu anregt, externe Daten bereitzustellen und zu überprüfen.

Auf diese Weise wird Band Protocol oft als „dezentrales Orakel“-System beschrieben, eine Beschreibung für Blockchains wie Chainlink, die wie Band Benutzer dazu ermutigen, überprüfbare Daten bereitzustellen.

Das Band-Protokoll, das ursprünglich auf der Ethereum-Blockchain lief, baute schließlich mithilfe der Cosmos-Technologie eine eigene Blockchain auf, um Daten über verschiedene Blockchains hinweg zu übertragen, einschließlich solcher, die auf Cosmos basieren.

Wer hat das Gang-Tagebuch erstellt?

Band Protocol wird von einem gleichnamigen Startup mit Sitz in Thailand entwickelt. Es hat drei Gründer: Soravis Srinawakoon, der CEO ist; Sorawit Suriyakarn, Chief Technology Officer; und Paul Nattapatsiri, Produktmanager.

Im Jahr 2019 sammelte Band Protocol 3 Millionen US-Dollar von Risikokapitalfirmen, darunter der indischen Tochtergesellschaft des legendären Investors Sequoia Capital. Später in diesem Jahr sammelte das Unternehmen weitere 5,85 Millionen US-Dollar im Rahmen eines Börsengangs (IEO).

Das Protokoll sah eine anfängliche Lieferung von 100 Millionen BAND-Tokens vor, von denen 12,37 % während des Token-Verkaufs verkauft wurden. Band führte auch private Token-Verkäufe durch und sammelte 2 Millionen US-Dollar.

Insgesamt wurden über 27 % des BAND-Token-Angebots an Frühphaseninvestoren verkauft. Weitere 25 % der BAND-Token sind für das Band Protocol-Ökosystem reserviert und 22 % wurden dem Entwicklungsteam und der Stiftung, die die Entwicklung überwacht, zugewiesen.

Wie funktioniert das Bandprotokoll?

Das Band-Protokoll fungiert als Vermittler zwischen alten Internet-Datenquellen und Blockchains.

Es verarbeitet Datenanfragen von dezentralen Anwendungen und übermittelt Informationen mithilfe von Datenströmen aus dem restlichen Internet. Dazu nutzt es eine eigene Blockchain, die es ihm ermöglicht, alle seine Transaktionen öffentlich zu verifizieren und zu validieren.

Das Band-Team argumentiert, dass dies dazu beiträgt, sicherzustellen, dass die von den Nutzern bereitgestellten Daten nicht manipuliert, ungenau oder anderweitig beschädigt werden.

Validatoren

Validatoren sind dafür verantwortlich, zu überprüfen, ob Transaktionen im Band Protocol korrekt sind, und neue Transaktionen zur Band Protocol-Blockchain hinzuzufügen.

Ein BAND-Protokollvalidator muss die Kontrolle über eine bestimmte Anzahl von BAND-Tokens haben, die er selbst kaufen oder an einen anderen Benutzer delegieren kann.

Die 100 besten Kandidaten mit der höchsten Anzahl an BAND-Tokens werden vom Netzwerk als Validatoren ausgewählt. Validatoren müssen bestimmte Regeln befolgen, z. B. sicherstellen, dass sie nicht offline sind, auf Netzwerkereignisse reagieren und Transaktionen genau bestätigen.

Ist dies nicht der Fall, kann das Netzwerk einen Teil der in seinem Besitz befindlichen BAND-Tokens beschlagnahmen.

Warum ist BAND wertvoll?

Konkret wendet das Band-Protokoll einen Inflationsplan auf seine BAND-Kryptowährung an, was bedeutet, dass der Wert jedes BAND-Tokens mit der Zeit abnimmt.

Der Grund besteht darin, Benutzer zu ermutigen, ihre Münzen bei Validatoren einzuzahlen. Wenn ein Benutzer Münzen bei einem Validator einzahlt, erhält er Token zum Ausgleich der Inflationsrate.

Die Bandinflationsrate liegt zwischen 7 % und 20 % und variiert je nach dem Gesamtbetrag des bei Validatoren eingezahlten BAND. Ziel ist es, zwei Drittel bzw. 66 % aller BAND-Tokens bei Validatoren hinterlegt zu haben.

Das Hinterlegen von Token bei einem Validator wird auch „Staking“ genannt und Benutzer, die BAND verwenden, verdienen sowohl neu geprägte Token aus dem Protokoll als auch Gebühren von Anwendungen, die seinen Dienst nutzen.

Darüber hinaus können BAND-Inhaber, die ihr Geld verwenden, von Bonus-Tokens aus einem Ökosystemfonds profitieren, der Erstanwender belohnt. Der Fonds bietet im ersten Jahr 3,16 Millionen Bonus-Token und im vierten Jahr 315.000.

Diese Mechanismen bedeuten, dass Band Protocol BAND-Inhaber dafür belohnt, dass sie sich an der Wartung des Systems beteiligen und sicherstellen, dass es den Benutzern genaue externe Daten bereitstellt.

Warum BAND verwenden?

BAND könnte interessant sein, wenn Sie der Meinung sind, dass dezentrale Anwendungen weiter verbreitet sind und diese Software eine Datenvalidierung durch andere Blockchains erfordert.

Sie können BAND verwenden, wenn Sie sich an der Gestaltung dieses Systems beteiligen möchten, da Sie mit BAND über Vorschläge abstimmen können, die sich auf die Regeln des Systems auswirken.

Wenn die Nachfrage nach dem System steigt, können solche Vorschläge Einfluss darauf haben, wie viel Sie mit Ihren Tokens durch BAND-Stacking verdienen.

Band Protocol ist jedoch nicht das einzige dezentrale Oracle-System, das auf einer Blockchain läuft. Auch Konkurrenten wie Chainlink sind beliebt und können den Preis von BAND unter Druck setzen.