Die 16 besten Anime-Serien aller Zeiten von Studio MAPPA

Les 16 meilleures séries animées de Studio MAPPA de tous les temps

Von spannenden Action-Adrenalin-Spektakeln bis hin zu zutiefst ergreifenden Sagen, die unsere tiefsten Emotionen berühren – das vielfältige Portfolio von Studio MAPPA hat einen unauslöschlichen Eindruck im Anime hinterlassen. Während wir uns auf eine umfassende Erkundung des umfangreichen Katalogs von Studio MAPPA begeben, bemühen wir uns, die 16 besten Anime-Serien des Unternehmens zu finden.

RELIEF: Vom Lachen zur Gänsehaut: Die 25 besten animierten Momente aller Zeiten

Studio MAPPA wurde im Juni 2011 von Masao Maruyama im Alter von 70 Jahren gegründet und steht für „Maruyama Animation Produce Project Association“. Der erste repräsentative Direktor des Unternehmens, MAPPA, wurde nach den finanziellen Schwierigkeiten der Madhouse Studios gegründet. Im Jahr 2016 gab Maruyama die Rolle des CEO auf und übernahm stattdessen die Position des Präsidenten von Studio MAPPA. Der Animationsproduzent und Mitbegründer des Studios, Manabu Otsuka, löste ihn als CEO ab. Das in Suginami, Tokio, ansässige Studio steht hinter einigen der derzeit beliebtesten Anime-Serien der Welt. Aber was ist ihre beste Zeichentrickserie?

Wir sind uns der großen Kontroverse um Studio MAPPA und seine Arbeitsethik bewusst, die von Hisashi Eguchi ans Licht gebracht wurde. Dieser Animationsveteran kritisierte die unangemessene Vergütung des Unternehmens und die Überlastung seiner Animatoren. Das Studio hat die Vorwürfe zurückgewiesen. Trotzdem haben sie immer noch viele Hit-Shows. Und wenn diese Behauptungen zutreffen, arbeiten diese Animatoren viel härter, als sie sollten, um uns diese fantastischen Werke zu liefern. Deshalb zeigen wir unsere Wertschätzung mit einem Blick auf ihre beliebtesten und erfolgreichsten Serien. Da es sich um ein Ranking handelt, können wir natürlich nur eine bestimmte Anzahl an Titeln einbeziehen.

Also, ohne weitere Umschweife, hier sind sechzehn der besten Studio MAPPA-Anime aller Zeiten.

16. Der Gott der High School

Basierend auf dem südkoreanischen Manhwa von Yongje Park war The God of High School Gegenstand eines Handyspiels und einer Originalanimation (ONA), bevor Studio MAPPA die Adaption übernahm. Die Zeichentrickserie von MAPPA wurde im Jahr 2020 drei Monate lang ausgestrahlt, von Juli bis September. Die Geschichte dreht sich um den 17-jährigen Jin Mo-Ri, einen Taekwondo-Experten. Er wird eingeladen, am „God of High School“-Turnier teilzunehmen, um den besten Kämpfer unter den koreanischen Schülern zu ermitteln. Aber natürlich ist es nicht umsonst. Dem Gewinner des Turniers wird ein Wunsch erfüllt, für den er alles verlangen kann.

Obwohl Mo-Ri weiß, dass er an einigen der rücksichtslosesten Kämpfe teilnehmen wird, an denen er je teilgenommen hat, begeistert ihn die Idee bis zum Äußersten. Natürlich sind die Dinge nicht so einfach, wie sie scheinen, und er erkennt schnell, dass es bei dem Wettbewerb um mehr geht, als nur um seine Kampffähigkeiten zu testen. Und der „Gott der High School“ zu werden, war vielleicht nicht das, was er ursprünglich gedacht hatte.

15. Takt Schicksal

Studio MAPPA Takt Destiny

Diese Anime-Adaption unter der Regie von Yuuki Itoh ist ein Projekt von MAPPA und Madhouse Studios. Die Serie wird im Juni 2023 auch als Handyspiel unter dem Titel Takt Symphony adaptiert. Der Anime spielt in den Vereinigten Staaten und folgt der Welt, nachdem ein Meteorit mit einer invasiven Spezies namens D2 auf die Erde gefallen ist. Da diese Kreaturen Musik hassten, wurde ein öffentliches Dekret erlassen, das es jedem verbot, Melodien zu spielen. Im Jahr 2047 ist dieses Dekret immer noch in Kraft und die einzige Möglichkeit, gegen diese Kreaturen zu kämpfen, besteht darin, Musikkünstler und Dirigenten hinzuzuziehen.

Die Musicarts sind junge Frauen, die klassische Musik präsentieren, aber es sind die Dirigenten, die sie kontrollieren. Wir folgen einem Wunderpianisten namens Takt Asahina, der nach einem Angriff von D2 Dirigent wird. Diese Reise führt ihn zu seinem Musicart-Schicksal. Das Duo, begleitet von einer Frau namens Anna, beschließt, sich nach New York zu begeben, um das Hauptquartier von Symphonica zu erreichen und seinen Pakt als Dirigentin und Musiker zu festigen.

RELIEF: Die 7 stärksten und mächtigsten weiblichen Charaktere im Anime

14. Die Zombieland-Saga

Studio MAPPA Zombieland Saga

In einer Zusammenarbeit zwischen Cygames und Avex Pictures führte Munehisa Sakai Regie bei der Serie, während MAPPA Studios für die Animation verantwortlich war. Die Serie gewann beim 18. Tokyo Anime Award Festival 2019 die Auszeichnung „Animation des Jahres (Fernsehen)“. Darüber hinaus erhielt sie viel Lob von Kritikern, insbesondere von Mamoru Miyano, der von Kotaro Tatsumi geäußert wurde und den Preis für die beste VA-Performance (JP) gewann. Auszeichnung bei den 3. Crunchyroll Anime Awards im Jahr 2019. Diese Comedy-Horrorserie handelt von einem jungen Mädchen namens Sakura Minamoto, das ein Idol werden möchte. Dieser Traum endet schnell, als sie bei einem Verkehrsunfall ums Leben kommt.

Sie wacht in der Präfektur Saga auf und stellt fest, dass zehn Jahre vergangen sind; Sie ist zu einem Zombie geworden und erinnert sich nicht mehr an ihre Vergangenheit. Während sie in Unordnung ist, trifft sie auf Koutarou Tatsumi, der ihr mitteilt, dass er sie und fünf andere Mädchen wiederbelebt hat, um eine untote Idolgruppe namens Franchouchou zu gründen. Anime-Fans auf der ganzen Welt werden diese urkomische, düstere und unterhaltsame Serie lieben.

13. Rage of Bahamut: Genesis

Studio MAPPA Rage of Bahamut: Genesis

Diese düstere Fantasy-Abenteuerserie erhielt auf MyAnimeList eine solide Bewertung von 7,63 und viele Fans waren angenehm überrascht. Da es sich um eine Adaption eines Videospiels handelt, erwarteten viele, dass es einprägsam und langweilig sein würde, aber stattdessen wurden wir mit großartigem Aufbau der Welt, lustigen Abenteuern und bezaubernden Charakteren verwöhnt. Unter der Regie von Keiichi Sato stellt uns die Serie Bahamut vor, einen alten Drachen, der eingesperrt werden musste, nachdem er im Land Mistarcia Chaos angerichtet hatte. In diesem Land, in dem Gottheiten, Dämonen und Menschen koexistieren, können ihre Kräfte das Biest kaum aufhalten. Nachdem es ihnen jedoch gelungen war, einigten sie sich darauf, den Schlüssel zu Bahamuts ewigem Gefängnis zu teilen, damit er niemals entkommen konnte.

Natürlich kann der Kopfgeldjäger Favaro Leone in einem nun befriedeten Land in Frieden weiterarbeiten und gleichzeitig einem anderen Kopfgeldjäger entkommen, der sich an ihm rächen will. Bis er in einen Konflikt zwischen uralten Mächten gerät, nachdem er eine mysteriöse Frau namens Amira getroffen hat. Warum wird sein Leben wegen ihr ins Chaos gestürzt? Weil sie die Hälfte des Schlüssels besitzt, der nötig ist, um Bahamut aus seinem ewigen Gefängnis zu befreien.

12. Kakegurui

Studio MAPPA Kakegurui

Wenn Sie noch nichts von dieser Zeichentrickserie gehört haben, erwartet Sie eine der seltsamsten Erfahrungen Ihres Lebens. Basierend auf der gleichnamigen Manga-Serie von Homura Kawamoto war MAPPA Studios für die Adaption dieses Animes verantwortlich. Unter der Regie von Yuichiro Hayashi folgt die Geschichte der mysteriösen Yumeko Jabami, die an eine der renommiertesten Schulen Japans, die Hyakkaou Private Academy, wechselt. Nur die Reichen haben Zutritt und sie entdeckt, dass die Schule über ein brutales System verfügt, das vom Schülerrat beschlossen wurde, der die Schule vollständig verwaltet. Dieses System ist ausschließlich auf Glücksspiele ausgerichtet.

Die besten Spieler genießen Popularität, Geld und ein friedliches Schulleben, während die Verlierer dazu bestimmt sind, Haustiere und Diener der Gewinner zu werden. Als neuer Student ist Jabami das Ziel vieler Spieler, die darin eine Chance sehen, mehr Geld zu verdienen und sich ein neues Haustier zuzulegen. Doch ohne dass es jeder weiß, liebt Jabami das Spielen und je rücksichtsloser er ist, desto besser. Obwohl es sich hier um einen Psychothriller handelt, finden Sie in den übertriebenen Reaktionen der Charaktere möglicherweise Humor.

11. In dieser Ecke der Welt (2016)

Studio MAPPA In dieser Ecke der Welt (2016)

Als erster und einziger Animationsfilm auf dieser Liste präsentieren wir Ihnen den Grund, warum MAPPA Studios überhaupt gegründet wurde. Und das sollte diesen Film fertigstellen, nachdem Madhouse in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Leider hatte MAPPA Schwierigkeiten, eine Finanzierung zu finden, und konnte diesen Film erst fünf Jahre nach dem ursprünglich geplanten Datum veröffentlichen. Der von Sunao Katabuchi inszenierte Film basiert auf dem gleichnamigen Manga von Fumiyo Kōno und spielt in den 1930er- und 1940er-Jahren, rund um die Bombardierung von Hiroshima. Obwohl größtenteils fiktiv, basiert der Film auf realen Begebenheiten und Ereignissen aus dieser Zeit.

Der Film erzählt das Leben eines jungen Mädchens namens Suzu, das gut zeichnen kann und in einer Stadt in der Nähe von Hiroshima lebt. Wir folgen ihr, wie sie erwachsen wird und einen Anwalt namens Shusaku heiratet, bevor sie näher zu ihrer Familie in Kure ziehen. Bald darauf beginnt der Pazifikkrieg alle um sie herum zu beeinträchtigen. Dieser Film bietet einen herzzerreißenden Einblick in das Leben während des Krieges und die verheerenden Folgen, die er für die Zivilbevölkerung haben kann. Der von der Kritik gefeierte Film hat über sechzig Auszeichnungen und Preise gewonnen. Der einzige Grund, warum er auf der Liste so weit unten steht, ist, dass es sich um einen Film und nicht um eine Serie handelt, aber unter anderen Umständen hätte er zweifellos den ersten Platz erreicht.

RELIEF: Die 10 besten Anime-Serien für Anfänger

10. Höllenparadies: Jigokuraku

Studio MAPPA Höllenparadies: Jigokuraku

Basierend auf der gleichnamigen Manga-Serie von Yuji Kaku hat sich das Animationsstudio mit dieser Serie wirklich selbst übertroffen. Mit einer aktuellen Bewertung von 8,31 auf MyAnimeList wird sich dies definitiv ändern, da die Serie noch ausgestrahlt wird. Die Serie fällt in die Kategorie Dark Fantasy, Action und Psychothriller und wird auf jeden Fall viele Anime-Fans beeindrucken. Wir spielen in der Edo-Zeit Japans und folgen einem Mann namens Gabimaru the Hollow. Er ist ein zum Tode verurteilter Ninja, der jedoch trotz aller Bemühungen des Henkers nicht getötet werden kann. Obwohl Gabimaru glaubt, sterben zu wollen, ist Sagiri Yamada Asaemon, der einem berühmten Henkerclan angehört, anderer Meinung.

Sagiri ist davon überzeugt, dass die Liebe seiner Frau ihn am Leben hält, und unternimmt keine Anstalten, ihn zu töten, als ihr die Rolle übertragen wird. Stattdessen bietet sie Gabimaru eine Chance: Wenn er auf die mysteriöse Insel Shinsekyo geht und das Lebenselixier erhält, werden ihm alle seine Verbrechen vergeben. Er nimmt das Angebot an und begibt sich gemeinsam mit zehn weiteren Todestraktinsassen auf die Reise. Aber ohne ihr Wissen ist jeder, der sich nach Shinsekyo gewagt hat, nie zurückgekehrt, da auf der Insel angeblich seltsame Monster leben.

9. Bananenfisch

Studio MAPPA Bananenfisch

Da der Manga von Akimi Yoshida sein von der Kritik am meisten gefeiertes Werk ist, ist es keine Überraschung, dass MAPPA beschlossen hat, die Serie in einen Anime umzuwandeln. Als Shoujo-Serie berührt der Anime viele reife Themen wie Westernismus und Gewalt sowie Themen im Zusammenhang mit Homosexualität und Geschlecht. Viele Anime-Fans empfehlen diese Serie aufgrund ihrer bemerkenswerten Geschichte wärmstens. Die von Hiroko Utsumi inszenierte und 24 Episoden umfassende Serie handelt von einem kleinen Jungen namens Aslan Jade Callenrees, der von dem berüchtigten Mafiaboss Dino Golzine auf den Straßen New Yorks aufgenommen wird.

Er heißt Ash Lynx, ist 17 Jahre alt und führt seine eigene Bande. Als er regelmäßig von dem mysteriösen „Bananenfisch“ hört, beginnt er zu recherchieren, um herauszufinden, was es ist. Er erfährt jedoch, dass Dino seine Männer schickt, um Ashs Versteck anzugreifen. Dies dämpft seine Ermittlungen, um Licht in den Bananenfisch zu bringen.

8. Hajime no Ippo: Aufstehen

Hajime no Ippo: Aufstehen

Basierend auf der Manga-Serie von George Morikawa wurde die Anime-Adaption von Jun Shishido inszeniert. Da es sich um eine Zusammenarbeit zwischen Madhouse und MAPPA Studios handelt, ist es keine Überraschung, dass dies ein weiterer Anime mit einer stabilen Bewertung von 8,59 auf MyAnimeList ist. In der ersten von Madhouse produzierten Serie ist Ippo Makunouchi ein schüchterner Oberschüler, der Schwierigkeiten hat, Freunde zu finden. Dies erregte natürlich die Aufmerksamkeit der Mobber, und nach einer besonders heftigen Prügelstrafe brachte ihn ein Profiboxer in einen Trainingsraum. Hier entdeckt jeder Ippos Talent zum Boxen und wir sehen, wie er seine Karriere in diesem Sport beginnt.

Hajime no Ippo: Rising ist die zweite Serie und wird fortgesetzt, nachdem Ippo seinen Meisterschaftsgürtel im Ring verteidigt. Dank seines charakteristischen, aber brutalen Spezialzugs, dem Dempsey Roll, bleibt er Champion. Doch in einer wachsenden Branche weiß Ippo, dass weitere Herausforderer kommen werden und dass er sich der Herausforderung stellen muss, um seinen Platz an der Spitze zu verteidigen.

7. Der Kettensägenmann

Der Mann mit der Kettensäge

Chainsaw Man war eine mit Spannung erwartete Serie, die die Fans nicht enttäuschte. Mit einer Bewertung von 8,60 auf MyAnimeList ist diese Serie eine weitere MAPPA-Serie, die eine so hohe Bewertung auf der Plattform erreicht. Basierend auf der erfolgreichen Manga-Serie von Tatsuki Fujimoto hatte die erste Staffel 12 Episoden, was für viele Fans viel zu kurz war. Wir folgen einem armen 16-jährigen Jungen, Denji, und seinem Kettensägendämon Pochita. Das Duo jagt im Auftrag der Yakuza Dämonen, um die hohen Schulden ihres Vaters zurückzuzahlen.

Als die Yakuza jedoch Denji verraten und ihn für tot halten, verschmilzt Pochita mit Denjis Leiche und erweckt ihn wieder zum Leben. Aber das ist noch nicht alles, denn Denji erwacht mit ähnlichen bösen Fähigkeiten wie Pochita wieder zum Leben. Aufgrund der Gefahr, die von seinen neuen Fähigkeiten ausgeht, rekrutiert ihn Makima, ein Elite-Dämonenjäger, für das Büro für öffentliche Sicherheit. Doch schon bald wird ihm klar, dass Pochita viel mehr ist, als er zunächst dachte, als mehrere Dämonen beginnen, ihn zu verfolgen.

ERLEICHTERUNG: Was das schockierende Ende von Chainsaw Man für Staffel 2 bedeutet

6. Juri! auf Eis

Yuri!!! auf Eis

Dieser von MAPPA produzierte japanische Sport-Anime dreht sich um Eiskunstlauf. Die von Sayo Yamamoto inszenierte und geschriebene Adaption erforderte vom Studio viel Aufwand. Die Eiskunstlauf-Choreografie stammt beispielsweise von Kenji Miyamoto, der die Sequenzen selbst vorführte. Der Ton wurde später für die eigentlichen Aufführungen der Serie verwendet. Diese mit zahlreichen Preisen und anderen Auszeichnungen ausgezeichnete Serie gehört zu den besten Serien der MAPPA-Studios. Die Geschichte dreht sich um den 23-jährigen Yuuri Katsuki, einen der vielversprechendsten Eiskunstläufer Japans. Doch nach einer vernichtenden Niederlage im Grand Pix-Finale kehrt er in das Haus seiner Familie zurück, um sich zusammenzureißen.

Nachdem ein Video, in dem er eine Routine des fünfmaligen Eiskunstlauf-Champions Victor Nikiforov vorführt, viral geht, steht Yuuri erneut im Rampenlicht. Noch seltsamer wird es, als Victor vor ihrer Tür steht und ihr anbietet, ihr Mentor zu sein. Natürlich akzeptiert er das und möchte unbedingt wieder ins Rampenlicht rücken, aber Victors früherer Mentee, Yuri Plisetsky, ist bereit, alles zu tun, um wieder in Victors Gunst zu gelangen.

5. Die Kinder der Piste

Die Kinder der Piste

„Kids on the Slope“, eine der ersten abendfüllenden Anime-Serien von MAPPA, wurde von Cowboy Bebop und Samurai Champloo-Regisseur Shinichirō Watanabe inszeniert. Basierend auf der Manga-Serie von Yuki Kodama folgt die Serie dem Oberstufenschüler Kaoru Nishimi, der gerade für sein erstes Jahr an eine neue Schule in Kyushu gewechselt ist. Da er viel umzog, hatte er keinen großen Erfolg, wenn es darum ging, Freundschaften zu schließen. Kaoru bereitet sich daher auf ein einsames Jahr vor und geht davon aus, dass er zu keinem seiner Klassenkameraden passen wird. Bis er den berüchtigten Kriminellen Sentarou Kawabuchi trifft.

Kaoru, ein klassischer Pianist, freundet sich schnell mit Sentarou an, als er herausfindet, dass der Straftäter eine Leidenschaft für Jazz hat. Kaoru findet nicht nur seinen ersten Freund, sondern erhält auch die Gelegenheit, seine musikalische Reise durch die Erforschung des Jazz als Genre zu erweitern. Aus dem Duo wird ein Trio, als sie sich mit einer anderen Schülerin, Ritsuko Mukae, anfreunden, deren Familie ein Musikgeschäft besitzt.

4. Attack on Titan: Die letzte Staffel

Attack on Titan: Die letzte Staffel

Obwohl Wit Studio für die ersten Staffeln der Serie verantwortlich war, übernahm MAPPA die Animation für die letzte Staffel. Infolgedessen wurde die letzte Staffel in mehrere Teile aufgeteilt, wobei der letzte für später in diesem Jahr geplant war. Als Nachfolger von Tetsurō Araki und Masashi Koizuka nahm Yuichiro Hayashi seinen Platz auf dem Regiestuhl ein. Basierend auf der Manga-Serie von Hajime Isayama deckt diese Staffel die Handlungsstränge „Marley“ und „War for Paradis“ des Mangas ab. Nachdem Eren und das Aufklärungstrupp den Ozean überquert haben, tauchen wir in die Geschichte der Marleyaner auf der anderen Seite des Meeres ein.

Wir stellen Gabi Braun und Falco Grice vor und erfahren, wie Reiner, Bertholt und Annie das Paradies vier Jahre zuvor angegriffen haben. Dann erfahren wir, wie sie als Eldian-Krieger für Marley behandelt und ausgebildet wurden. Kurz darauf erfahren wir, dass Marley plant, Eren Yeager den Gründungstitanen zurückzuerobern, und dass er dafür unweigerlich dem Himmel den Krieg erklärt. Diese Ereignisse führen uns zur aktuellen Erzählung, in der Eren als Gründungstitan und Anführer von „The Rumbling“ gesehen wird.

RELIEF: Vom J-Pop zum globalen Phänomen: die 30 beliebtesten Anime-Songs

3. Terror in Resonanz

Terror in Resonanz

Diese von Shinichirō Watanabe kreierte und inszenierte Serie ist ein MAPPA-Original, das sich als weiterer großartiger Psychothriller herausstellt. Natürlich erhielt die Serie großen Beifall der Kritiker, viele nannten sie tadellos und lobten Watanabes Regiearbeit. Darüber hinaus hat die Serie mehrere Auszeichnungen gewonnen, darunter „Anime des Jahres“ und „Bester Original-Anime des Jahres“ bei den Anime Trending Awards 2014. Die Serie spielt in einer anderen Realität als der, die wir heute kennen, und handelt von zwei Teenagern namens Nine und Twelve. Sie beteiligen sich an einem Terroranschlag, indem sie den Prototyp einer Atombombe stehlen.

Sie laden ein Video hoch, in dem sie drohen, Tokio mit dieser Waffe zu zerstören, wenn niemand ein kryptisches Rätsel löst, das sie ihnen gegeben haben. In der Öffentlichkeit als „Sphinx“ bekannt, freundet sich das Duo mit einem einsamen Highschool-Mädchen an, das in ihre Pläne verwickelt wird, im Rahmen ihrer Verschwörung eine geheime Organisation aufzudecken.

2. Dororo

Dororo

Basierend auf der Manga-Serie von Osamu Tezuka adaptierte MAPPA die Serie in eine 24-teilige Anime-Serie. Die Serie von 2019 basiert ebenfalls auf der Original-Anime-Adaption von MAPPA aus dem Jahr 1969 und weicht stark vom Originalmaterial ab, bleibt aber bei den grundlegenden Handlungspunkten. Die größte Änderung, die das Studio vorgenommen hat, bestand darin, die Hauptfigur Hyakkimaru schwächer zu machen als im Manga und in der Originalserie. Unter der Regie von Kazuhiro Furuhashi spielt die Geschichte in der Sengoku-Ära in Japan und erzählt die Geschichte eines Babys, dessen Vater im Austausch für den Wohlstand seines Volkes alle seine Gliedmaßen, Sinne und Organe den zwölf Göttern opferte.

Das Baby wird von seinen Eltern verlassen, weil sie glauben, dass es ohne seine Körperteile sterben wird. Ein auf Prothetik spezialisierter Arzt namens Jukai findet jedoch das Baby und zieht es auf, dem er den Namen Hyakkimaru gibt. Als Teenager tötet Hyakkimaru einen Dämon und erlangt seine Fähigkeit zurück, Schmerzen zu empfinden. Hyakkimaru und der Arzt erkennen, dass er durch das Töten von Dämonen seinen Körper wiedererlangen kann. Also begibt er sich auf eine Reise und trifft unterwegs auf ein kleines Kind namens Dororo, das ihn bei seinen Bemühungen begleitet.

Dororo ist zweifellos eine der besten Zeichentrickserien aller Zeiten von Studio MAPPA.

1. Jujutsu Kaisen

Jujutsu Kaisen

Als höchstbewertete Serie auf dieser Liste der besten Animes von Studio MAPPA ist es nur passend, dass Jujutsu Kaisen den Spitzenplatz einnimmt. Natürlich basiert dieses Ranking nicht nur auf der Zielgruppe. Basierend auf dem von Gege Akutami geschriebenen und illustrierten Manga produzierte MAPPA im Jahr 2020 eine Anime-Adaption mit 24 Folgen, gefolgt vom epischen Film Jujutsu Kaisen 0 (2021) und einer zweiten Staffel, die im Juni 2023 ausgestrahlt werden soll. Wir verfolgen die Geschichte von Der Gymnasiast Yuuji Itadori, der durchs Leben geht, ohne etwas zu tun. Jeden Tag nimmt er mit dem Okkultclub der Schule an paranormalen Aktivitäten teil, bevor er seinen Großvater bettlägerig im Krankenhaus sieht.

Eines Tages ändern sich die Dinge, als er auf einen verfluchten Gegenstand einer Sonderklasse stößt. Dies löst eine Reihe brutaler übernatürlicher Ereignisse aus, die Yuuji in die Welt der verfluchten Geister führen, böswilliger Wesen, die nach ihrem Tod aus Hass geboren wurden. Nachdem er den verfluchten Gegenstand verschluckt hat (der sich als der Finger des Königs der Flüche, Sukuna, herausstellt) und besondere Fähigkeiten erlangt hat, wird Yuuji an der Tokyo Metropolitan Jujutsu Technical High School eingeschrieben und beginnt seine Reise als Zauberer. Die Falle ? Er muss Sukunas zehn Finger finden und essen, danach wird er getötet.

VERBINDUNG: Lachen Sie laut mit den 20 besten Comedy-Anime

Was ist deine Lieblings-Animeserie von Studio MAPPA?