Tata-Airbus-Konsortium will C295-Flugzeuge in Indien herstellen

Le consortium Tata-Airbus va fabriquer des avions C295 en Inde.

Das Tata-Airbus-Konsortium wird C295-Flugzeuge in Indien herstellen.

Premierminister Narendra Modi legte den Grundstein für das C295-Flugzeugproduktionswerk des Tata-Airbus-Konsortiums in Vadodara, Gujarat, das Transportflugzeuge für die indische Luftwaffe (IAF) produzieren wird. Dies ist die erste Initiative dieser Art, bei der ein kommerzielles Unternehmen in Indien ein Militärflugzeug produzieren wird.

Das Flugzeug C295 wird erstmals auch außerhalb Europas hergestellt. Der Produktionsstandort wird den Export von Transportflugzeugen sowie neue Aufträge der IAF bedienen.

Die C295 wurde ursprünglich von Construccionaes Aeronauticcas SA hergestellt, einem spanischen Flugzeughersteller, der heute zu Airbus gehört, und das Flugzeug wird im Airbus-Werk in Spanien hergestellt. Im September 2021 erklärte sich Indien bereit, 21.935 Millionen Rupien an Airbus Defence and Space für 56 C295-Flugzeuge zu zahlen, um die veralteten Avro-748-Flugzeuge der IAF zu ersetzen, die Anfang der 1960er Jahre in Dienst gestellt wurden.

Airbus wird innerhalb von vier Jahren die ersten 16 flugbereiten Flugzeuge von seiner Endmontagelinie in Sevilla, Spanien, ausliefern, während die restlichen 40 Flugzeuge im Rahmen der industriellen Zusammenarbeit zwischen Tata Advanced Systems Ltd (TASL) in Indien gebaut werden zwei Unternehmen.

Die IAF wird die 16 fliegenden Flugzeuge zwischen September 2023 und August 2025 erhalten. Das erste in Indien hergestellte Flugzeug wird im September 2026 ausgeliefert, die restlichen 39 sollen bis August 2031 fertiggestellt sein.

Laut Airbus wird die C295 im brasilianischen Dschungel und den kolumbianischen Bergen Südamerikas, in den Wüsten Algeriens und Jordaniens im Nahen Osten sowie in den kalten Klimazonen Polens und Finnlands in Europa eingesetzt. Das Flugzeug nahm auch an Kampfeinsätzen im Tschad, im Irak und in Afghanistan teil.

Als taktisches Transportflugzeug kann die C295 Truppen und logistische Versorgungsgüter von den wichtigsten Flugplätzen des Landes zu weiter entfernten Flugplätzen transportieren. Dank seiner Kurzstart- und Landefähigkeit (STOL) kann es auch auf kleinen, unvorbereiteten Landebahnen eingesetzt werden. Laut Airbus kann es Einsätze in geringer Höhe für taktische Missionen von kleinen Landebahnen mit einer Länge von bis zu 2.200 Fuß und einer reduzierten Geschwindigkeit von 110 Knoten durchführen.

Darüber hinaus kann das Flugzeug für medizinische Evakuierungen oder Evakuierungen von Verletzten, Sondereinsätze, Katastrophenhilfe und Seepatrouilleneinsätze eingesetzt werden.