Testbericht zum Lenovo Tab P11 Pro Tablet

Revue de la tablette Lenovo Tab P11 Pro

Die Welt der Smartphones und Tablets entwickelt sich weiter, da das Ökosystem mit anderen Technologien integriert wird, um ein nahtloseres und verbessertes Erlebnis zu bieten. Während es sich bei den frühen Versionen des Tablets lediglich um Smartphones mit großem Bildschirm handelte, sind moderne High-End-Varianten eher Designtools für Kreative oder Unterhaltungszentren für Ihre Kleinen. Das Lenovo Tab P11 Pro bietet eine Lösung für beide Ziele.

ERLEICHTERUNG: Test Huawei MatePad T 10 – Ein Tablet für Kinder

Es ist schon eine Weile her, dass ich mir die neuesten Tablets angesehen habe, insbesondere mit dem Trend zu 2-in-1-Laptops. An der Spitze des Tablet-Ökosystems gibt es jedoch noch viel Platz, insbesondere für Content-Ersteller, Designer und andere. Genau in diesem Raum findet das Tab P11 Pro seinen Platz. Ich betrachte seine Leistung als kreatives Werkzeug.

Konzeption und Design

Das Gesamtdesign des Tablets hat sich in den letzten Jahren kaum verändert. Die bedeutendsten Änderungen betreffen die Position und Unterbringung der Rückkamera sowie die Abrundung der Kanten.

Das Lenovo Tab P11 Pro hat einen quadratischen Ansatz an den Kanten, was sehr schön ist. Sein Rahmen und seine Rückwand sind aus Metall. Letzteres ist in zwei stürmischen Grautönen gehalten. Die Oberseite weist eine matte Oberfläche mit dem Lenovo-Logo auf der linken Seite auf, während die Unterseite eine glänzendere Oberfläche aufweist. Dies verleiht ihm ein ästhetisches und hochwertiges Aussehen, das ausgezeichnet ist.

Zurück zur Rückseite: Oben in der Mitte befindet sich ein kleiner Rahmen. Dieser Magnetstreifen dient zur Aufnahme des Lenovo Precision Pen 3-Stifts. Obwohl es sich um ein optionales Zubehör handelt, habe ich ihn mit dem getesteten Gerät erhalten und der Magnetstreifen funktioniert sehr gut. Der Stift hat eine flache Seite, also den Teil, der zur Rückseite des Tablets zeigt und mit dem Magnetstreifen verbunden ist.

Das Gehäuse des Geräts verfügt über drei bemerkenswerte Tasten. Sie sind alle in der oberen linken Ecke platziert. Der Einschaltknopf befindet sich auf der linken Seite, während sich der Lautstärkeknopf oben befindet, als zwei separate Tasten. Die Positionierung dieser Tasten gefiel mir nicht wirklich, da sie nicht sehr intuitiv ist. Meine erste Reaktion bestand darin, auf den oberen Bildschirmrand zu tippen, um ihn ein- oder auszuschalten, was der unteren Lautstärkewippe entsprach. Es ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Auf der rechten Seite des Rahmens befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss zum Aufladen sowie zwei Lautsprecher, einer oben und einer unten am USB-Anschluss. Zwei weitere Lautsprecher befinden sich auf der linken Seite des Rahmens, in dessen Mitte sich das SIM-Fach befindet. Auf der Unterseite befindet sich der Magnetstreifen für ein Gehäuse und eine Dockingstation.

Angesichts der Größe seines Bildschirms (wir kommen noch darauf zurück) ist das Gerät eher leicht und relativ dünn. Es ist 6,8 mm dick und wiegt 480 g. Das sind gute Zahlen – ungefähr das Gewicht von zwei Smartphones. Insgesamt ist das Design nicht umwerfend, aber auch nicht schlecht. Es fühlt sich erstklassig an und sieht mit seiner zweifarbigen Metall- und Glasrückseite gut aus. Es weist jedoch einige bemerkenswerte Mängel auf, wie zum Beispiel die 3,5-mm-Hilfsbuchse. Es verfügt außerdem nicht über eine IP-Einstufung, was bedeutet, dass Sie sich vor Spritzern und Staub in der Umgebung des Tablets in Acht nehmen müssen.

ERLEICHTERUNG: Test Huawei Mate Xs 2 – Ein wunderschön gestaltetes Smartphone

Bildschirm und Display

Beeindruckt hat mich das große 11,2-Zoll-Display des Geräts, das über ein OLED-Panel mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz verfügt. Darüber hinaus verfügt es über eine Auflösung von 2.560 x 1.536 Pixel und ein Kontrastverhältnis von 1.000.000:1. Auf dem Papier sind das beachtliche Zahlen, die sich glücklicherweise auch in realen Tests gut widerspiegeln.

Die Gesamtrahmengröße beträgt 263,7 x 166,7 x 6,8 mm, was angesichts des großen Displays hervorragend ist. Es ist etwas kleiner als die vorherige Version des P11, aber mit der zusätzlichen 120-Hz-Unterstützung gleicht es die geringere Größe aus. Die Ränder sind außerdem relativ dünn, sodass das Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis bei 85 % liegt.

Der Bildschirm ist sehr angenehm zu bedienen. Es ist hell und kräftig und liefert dank des OLED-Panels echtes Schwarz. Das Entwerfen auf diesem Bildschirm ist angesichts der Farbwiedergabe eine große Bereicherung. Mit der Bildwiederholfrequenz von 120 Hz und der Verwendung des Precision Pen 3 bietet es eine flüssige und schnelle Wiedergabe Ihrer Arbeit, die nicht zu künstlich wirkt.

Gleichzeitig dient es als Unterhaltungszentrum. Das Streamen von Videos auf dem P11 Pro gibt Ihnen das Gefühl völliger Immersion.

ERLEICHTERUNG: Huawei MateBook X Pro Laptop-Test – Leistungsstark, aber teuer

Spezifikationen

Es gibt mehrere Spezifikationen, die ich aufzählen kann, und auch wenn ich nicht alle auf sie eingehen kann, sind sie für die Zwecke dieses Artikels ausreichend. Zunächst beginnen wir mit dem Chipsatz. Das Lenovo Tab P11 Pro ist mit einem bescheidenen MediaTek Kompanio 1300T SoC ausgestattet. Es handelt sich um einen Octo-Core-Prozessor (x4 2,6 GHz Cortex-A78 und x4 2,0 ​​GHz Cortex-A55), begleitet von einer ARM Mali-G77 GPU.

Darüber hinaus läuft Android 12, das nicht das neueste Betriebssystem ist, aber erst eine Generation alt. Hoffentlich wird die Firmware aktualisiert und wir werden nicht noch weiter zurückliegen, wenn das neue Android-Betriebssystem später in diesem Jahr auf den Markt kommt. Allerdings verfügt das Tablet über alle tollen Funktionen des Android-Ökosystems, einschließlich des Google Entertainment Space, das ich mit seinen vier Registerkarten sehr nützlich fand: Ansehen (Google, Netflix, YouTube usw.), Spiele, Lesen und Hören (YouTube). Musik).

Auch die andere vorinstallierte Software fand ich grundsätzlich nützlich. Dazu gehören Apps wie Instant Memo, Lenovo Freestyle, Tablet Centre, MyScript Calculator 2 und Nebo für Lenovo, mit denen Benutzer schnell Notizen machen und einige Skizzen anfertigen können. Diese Apps funktionieren gut mit dem (optionalen) Precision Pen 3, der meiner Meinung nach einfach zu bedienen ist.

Das Gerät verfügt über einen 8.000-mAh-Akku. Auch hier handelt es sich um eine Änderung gegenüber der Vorgängergeneration, die über einen größeren 8.600-mAh-Akku verfügte.

ERLEICHTERUNG: ASUS Zenbook 17 Fold OLED Test – Neueste Eindrücke

Leistung und Akkulaufzeit

Mit seinem MediaTek-SoC hätte ich nicht erwartet, dass das Tablet in puncto Leistung Spitzenleistungen erbringt. Tests auf der ganzen Welt ergaben jedoch eine gute Gesamtleistung und sehr geringe Verzögerungen.

Das 120-Hz-Display des Tablets liefert flüssige Bilder und schnelle Leistung. Ich habe viele Anwendungen gestartet und alles hat wie erwartet funktioniert. Ich habe einige Multitasking-Tests durchgeführt und festgestellt, dass es alle Tests, denen ich es unterzogen habe, schnell bestanden hat. Allerdings kommt es zu einem spürbaren Leistungsabfall, wenn beim Wechseln zwischen Apps Splitscreens zum Arbeiten ausgeführt werden. Die Gesamteffizienz Ihrer Arbeit wird dadurch nicht beeinträchtigt, aber da Sie hin und wieder ein paar Sekunden Zeit haben, um zwischen Apps zu wechseln, ist es spürbar.

Bei Akkulaufzeittests schneidet das P11 Pro sehr gut ab. Im Vergleich zur vorherigen Iteration hat es zwar ein paar mAh verloren, bietet aber rund neun Stunden ununterbrochenes Streaming bei voller Helligkeit. In einer normaleren Arbeitsumgebung hält das Gerät selbst bei intensiver Nutzung problemlos zwei Tage durch.

Für diejenigen, die das Gerät als primären Fahrer verwenden möchten, können Sie über das SIM-Fach eine Verbindung zu Ihrem Mobilfunknetz herstellen und effizient aus der Ferne arbeiten. Dies wird einen leichten Einfluss auf den Stromverbrauch haben, aber auch hier gibt es keinen signifikanten Rückgang im Vergleich zur reinen WLAN-Nutzung.

Wenn es einen Aspekt des Tablets gibt, der sich im Laufe der Jahre kaum verändert hat, dann ist es die schlechte Qualität der Kamera. Sicherlich waren Tablets nie für ihre fotografische Qualität bekannt, insbesondere aufgrund ihrer Größe und Schwierigkeit in der Handhabung, aber es ist immer noch ein Diskussionsthema. Dies gilt insbesondere für nach vorne gerichtete Kameras, die für moderne All-in-One-Geräte und Fernarbeit unerlässlich wären. Beide Kameras sind nicht ideal und können als zufriedenstellend angesehen werden.

Ich habe das Google Entertainment Center und die anderen enthaltenen Apps häufig genutzt. Es ist immer schön zu wissen, dass die mitgelieferte Software mit der Verwendung kompatibel ist, wenn man einen Stift zur Verwendung mit einem Gerät erhält. Das Suchen und Herunterladen kompatibler Software ist Zeitverschwendung und oft eine allgemeine Frustration, insbesondere wenn viele Funktionen hinter einer Paywall verborgen sind.

Das Gerät hielt für uns eine unerwartete Überraschung bereit: die Klangqualität. Die vier Lautsprecher (zwei auf jeder Seite) bieten eine Quad-Konfiguration und unterstützen Dolby Atmos. Der Klang war laut, mit großer Klarheit und recht kräftigen Bässen. Es kommt nicht oft vor, dass ich die Klangqualität tragbarer Geräte lobe, aber hier ist die Qualität ausgezeichnet, was den Unterhaltungswert des Geräts erhöht.

Das Tablet erfüllt die Anforderungen von Inhaltserstellern voll und ganz, sei es beim Veröffentlichen und Hochladen von Inhalten, beim Bearbeiten von Bildern und Videos oder beim Erstellen neuer Inhalte mit der Precision Pen 3-Option.

ENTLASTUNG: ASUS Zenbook Pro 14 Duo (UX8402ZE) – Alles Gute

Abschluss

Das Lenovo Tab P11 Pro ist ein tolles Tablet mit vielen Funktionen. Sein Herzstück ist das große OLED-Display, das sich ideal für die Designarbeit von Content-Erstellern und zum Entspannen bei gleichzeitiger Unterhaltung eignet. Es ist vielleicht nicht das leistungsstärkste Tablet, aber Sie können dennoch Aufgaben erledigen und alle erforderlichen Apps und Spiele ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen ausführen.

Mit einem Verkaufspreis von 8.999 R ist es auch im Vergleich zu anderen modernen Laptops sehr erschwinglich. Für diejenigen, die einen größeren Bildschirm und ein leistungsstärkeres Tablet suchen, bietet Lenovo eine 12-Zoll-Variante an, das P12 Pro (laut Namenskonvention). Aufgrund der verbesserten technischen Daten ist der Preis jedoch doppelt so hoch wie beim P11 Pro. Dies ist ein erheblicher Preissprung, wenn man bedenkt, dass das P11 Pro aufgrund seiner Funktionen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Rezension

Lenovo Tab P11 Pro

VORTEILE

  • 11,2″ OLED-Panel, 120 Hz
  • Solides Design und Verarbeitungsqualität
  • Hervorragender Klang
  • Gute Akkulaufzeit

Nachteile

  • Fehlende 3,5-mm-Buchse
  • Keine IP-Schutzart
  • Schwache Kamera

Prüfungsaufschlüsselung

  • Einfaches Lernen
    0%

  • Benutzerfreundlichkeit
    0%

  • Design
    0%

  • Leistung
    0%

  • Vergnügen
    0%

  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    0%