„Mein Telefon ist tot und lässt sich weder einschalten noch laden. Dies ist eine häufige Anfrage von Samsung- und iPhone-Nutzern. Aber wer war noch nie in dieser Situation? Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der häufigste Grund für den Ausfall von Mobiltelefonen darin besteht, dass die Akkus leer sind.
Sie haben ein Handyspiel gespielt oder einen Film angeschaut und den Akkustand nicht überwacht. Der Akku fällt unter 1 % und schaltet sich automatisch ab. Normalerweise sollte Ihr Telefon mit dem Aufladen beginnen, sobald Sie ein Ladegerät anschließen, und sich nach einigen Sekunden oder Minuten einschalten. Aber einer der Gründe dafür, dass das Gerät nicht lädt oder sich nicht einschalten lässt, könnte sein, dass Sie ein falsches Ladegerät angeschlossen haben, als der Akku bereits leer war. Dadurch wird der Akku weiter entladen statt aufgeladen. Dann erreicht es einen Punkt, an dem mehr als der verbleibende Saft benötigt wird, um das Gerät einzuschalten.
Noch schlimmer ist es, wenn Sie ein Telefon mit eingebautem Akku haben. Aber in diesem Artikel werden wir wie immer sehen, warum Sie sich in dieser Situation befinden und wie Sie Ihr Telefon aufladen und wieder einschalten können.
Lesen Sie auch: iPhone lädt nicht, schaltet sich aber ein, wenn Sie es anschließen? Die besten Lösungen
Die häufigsten Gründe, warum Ihr Telefon kaputt ist und sich nicht einschalten oder laden lässt.
Bevor wir Ihnen zeigen, wie Sie das Problem beheben können, sind hier die Gründe, warum Ihr Telefon kaputt ist und sich nicht einschalten oder laden lässt:
1. Nicht genügend Akku zum Laden oder Einschalten
Dreimal ging mein Telefon kaputt und ließ sich während des Lernens weder einschalten noch laden. In allen Fällen lag die Ursache an einem defekten Ladegerät und an der fortgesetzten Nutzung, obwohl der Akku fast leer war. Beachten Sie, dass sich ein Telefon, das seit Tagen, Wochen oder Monaten nicht mehr funktioniert, möglicherweise auch nicht einschalten oder laden lässt. Wenn Ihr Akku unter das Niveau fällt, bei dem er sich selbstständig wieder aufladen kann, kann kein Ladegerät ihn wiederbeleben, es sei denn, Sie laden den Akku direkt auf.
Die meisten elektronischen Geräte, die nicht über eine mechanische Startmöglichkeit verfügen, verwenden zum Starten ein Batteriesystem. Wenn die Batterie Ihres tragbaren Generators leer ist, müssen Sie ihn daher manuell mit dem Reversierstarter starten. Wenn Ihre Autobatterie leer ist, müssen Sie sie ebenfalls von mehreren Personen anschieben lassen, um sie in Gang zu bringen. Allerdings verfügt ein Smartphone nicht über einen alternativen Mechanismus, um ohne Akku zu starten.
Sie müssen nur einen Weg finden, Ihre Batterie zu „überspringen“. In meinem Fall habe ich es in einer Werkstatt gemacht. Aber ich zeige dir ein paar Tricks, die deiner Batterie helfen, den Saft zu bekommen, den sie zum Aufladen oder Starten braucht.
2. Ihr Ladegerät ist defekt
Wenn der Akku Ihres Telefons leer ist und sich selbst mit angeschlossenem Ladegerät nicht laden oder starten lässt, ist es möglicherweise höchste Zeit, das Ladegerät zu wechseln. Wenn einige Ladegeräte durchgebrannt oder die Kabel beschädigt sind, können sie die Batterie nicht mit ausreichend Spannung versorgen. In diesem Fall wird der Akku entladen oder entladen. Wenn das Telefon keine Ladespuren zeigt, lässt es sich möglicherweise nicht einschalten. Und obwohl das Telefon anscheinend mit dem falschen Ladegerät aufgeladen wird, schaltet es sich beim Einschalten schnell aus. Und manchmal gibt der Akku keinen Saft mehr.
3. Der Ladeanschluss ist defekt
Zwischen dem letzten Aufladen Ihres Telefons und jetzt können viele Dinge passiert sein. Beispielsweise könnte ein schlecht eingesteckter Kabelstecker den Ladeanschluss Ihres Telefons beschädigt haben. Und jetzt, da es tot ist, lädt es sich nicht mehr auf. Wir haben einen Artikel, der Ihnen weitere Anzeichen dafür zeigt, dass der Ladeanschluss Ihres Android-Geräts oder iPhones fehlerhaft ist, und Tipps zur Behebung gibt.
4. Das Telefon ist heruntergefallen oder ins Wasser geraten
Wenn Ihr Telefon auf einen harten Boden oder ins Wasser gefallen ist und es sich nicht einschalten lässt, müssen Sie es zum Reparaturbetrieb bringen. Dies ist wahrscheinlich ein Hardwareproblem. Oder Sie können nicht sehen, dass das Gerät aufgeladen wird oder eingeschaltet ist, weil der Bildschirm kaputt ist. Möglicherweise hat sich der Bildschirm nach einem Sturz auch vom Motherboard-Anschluss gelöst.
5. Der Akku ist defekt
Ist Ihre Batterie undicht oder angeschwollen? Überhitzt es? Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass der Akkuladestand innerhalb weniger Minuten von 90 % auf 10 % sinkt? Wenn sich Ihr Telefon nicht mehr einschaltet oder nicht mehr lädt, könnte das Problem auch am Akku liegen. Ein Batterieproblem tritt normalerweise schleichend auf, kann aber auch plötzlich auftreten, insbesondere wenn die Batterie angeschwollen ist oder ausläuft. Überprüfen Sie die Rückseite Ihres Telefons. Wirkt es aufgebläht oder etwas schwerer?
Wenn es eine Möglichkeit gibt, die Rückseite Ihres Smartphones zu öffnen, prüfen Sie den Akku aus allen Blickwinkeln, um festzustellen, ob er in gutem Zustand ist.
Lesen Sie auch: Das iPhone zeigt den Ladezustand an, aber der Akkuprozentsatz erhöht sich nicht? Die besten Lösungen
6. Softwareprobleme
Weist Ihr Telefon Anzeichen von Softwareproblemen auf? Ist es kaputt oder ist Ihnen aufgefallen, dass es sich manchmal nicht einschaltet? Auch ein Softwareproblem könnte die Ursache sein. Auch ein Softwarefehler kann dazu führen, dass der Akku plötzlich leer wird. Es wäre hilfreich, Ihr Telefon im abgesicherten Modus zu starten, indem Sie die Ein-/Aus-Taste und die Leiser-Taste gedrückt halten. Sobald Sie es neu starten können, führen Sie ein Firmware- oder Betriebssystem-Update durch.
Das Telefon ist tot und lässt sich nicht einschalten oder laden? Hier sind einige Tipps, um das Problem zu beheben
Die Behebung des Problems sollte jetzt einfacher sein, da wir wissen, warum Ihr Telefon tot ist und sich nicht einschalten oder laden lässt. Aber ich werde Ihnen hier weitere Details dazu geben, wie Sie das Problem beheben können.
1. Lassen Sie den Akku bis zu 30 Minuten lang aufladen
Wenn sich Ihr Telefon aufgrund eines leeren Akkus automatisch ausschaltet, müssen Sie es natürlich zunächst aufladen. Sie müssen also ein Ladegerät oder Kabel finden, das Gerät anschließen und das Telefon aufladen. Nehmen wir an, die Batterie ist leer (Ihr Kind hat sie möglicherweise nach dem Ausschalten wieder eingeschaltet). In diesem Fall kann der Ladevorgang einige Minuten dauern, bis Ihr Telefon einschaltbereit ist. Lassen Sie das Telefon also 10 bis 30 Minuten lang angeschlossen, um zu sehen, ob es aufgeladen wird. Wenn das Problem immer noch nicht behoben ist, versuchen Sie es mit dem zweiten Tipp.
2. Erzwingen Sie einen Neustart des Telefons
Ein erzwungener Neustart des Telefons kann auch dazu führen, dass es wieder zum Leben erweckt wird, da es möglicherweise hängen bleibt. Drücken Sie dazu den Power-Knopf für mindestens 10 Sekunden. Auf Ihrem Bildschirm sollte ein Startlogo erscheinen. Wenn nicht, liegt möglicherweise ein Hardwarefehler vor.
Lesen Sie auch: Wie kann ich mein Samsung A70 und A71 reparieren, das nicht aufgeladen wird?
3. Wechseln Sie das Ladegerät
Wenn das Telefon immer noch nicht aufgeladen werden kann, müssen Sie möglicherweise den Ladeadapter oder das USB-Kabel austauschen. Stellen Sie dieses Mal sicher, dass Sie die richtige Nennleistung, das richtige Schnellladegerät oder das richtige Kabel erhalten. Für Android-Benutzer mit Telefonen, die über USB C aufgeladen werden (insbesondere Samsung Galaxy-Benutzer), empfehle ich dieses 3A-Schnellladekabel von SMALLelectric. Für noch schnelleres Laden probieren Sie dieses Ladegerät und das Superfast-Typ-C-auf-Typ-C-Kabel aus Für Benutzer von USB-A-Geräten ist dieses MFi-zertifizierte Ladekabel ein Online-Bestseller. Falls Sie sich nicht sicher sind, erfahren Sie hier, warum Ihr iPhone-Ladekabel nicht funktioniert.
4. Entfernen und trocknen Sie den Akku und den Ladeanschluss, falls diese nass sind.
Wenn Ihr Telefon ins Wasser fällt, wird es möglicherweise nicht aufgeladen, wenn Wasser in die Schaltkreise gelangt. Bitte beachten Sie, dass einige Telefonfunktionen das Aufladen Ihres Telefons nicht zulassen. Eine davon ist die Luftfeuchtigkeitsbenachrichtigung einiger Samsung-Serien. Wenn Ihr Telefon Feuchtigkeit im Ladeanschluss erkennt, wird es nicht aufgeladen.
Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass das Telefon ausgeschaltet ist. Entfernen Sie als Nächstes nach Möglichkeit den Akku und entfernen Sie alle sichtbaren Wassertropfen auf dem Telefon und in den Anschlüssen. Versuchen Sie abschließend, das Telefon mit oder ohne Akku in einen Behälter mit trockenem Reis zu schieben. Trockener Reis kann Feuchtigkeit aufnehmen. Lassen Sie es 48 Stunden lang oder zumindest über Nacht im Reis. Wenn Sie auch nach dem Reinigen und Trocknen der Anschlüsse Probleme mit der Feuchtigkeitserkennung haben, haben wir einen Artikel darüber geschrieben, wie Sie die Feuchtigkeitserkennung deaktivieren können, der für Sie hilfreich sein wird.
5. Laden Sie den Akku auf
Wenn der Akku leer ist und das Telefon weder aufgeladen noch eingeschaltet werden kann, versuchen Sie, ihn wiederzubeleben, bevor Sie mit dem Laden beginnen. Wenn es sich um einen austauschbaren Akku handelt, haben Sie Glück!
So beleben Sie eine leere Batterie
- Wickeln Sie die überschüssige Plastiktüte um die Batterie.
- Legen Sie es für 12 Stunden oder über Nacht in einen Gefrierschrank.
- Am nächsten Tag aus dem Gefrierschrank nehmen.
- Wischen Sie eventuelle Feuchtigkeit von der Batterie ab.
- Legen Sie den Akku in Ihr Telefon ein. Aber schalten Sie es nicht ein
- Setzen Sie ein Ladegerät ein, dessen Funktionsfähigkeit Sie getestet haben, und es sollte aufgeladen werden.
Beratung
- Wenn sich der Akku nicht laden oder einschalten lässt, können Sie ihn auch mit einem externen Universal-Telefonladegerät wie diesem neu starten.
- Wenn Sie einen nicht austauschbaren Akku haben, gibt es mehrere Möglichkeiten, ihn in Betrieb zu nehmen. Wenn Sie jedoch kein Telefontechniker sind, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie das Telefon beschädigen. Ich empfehle Ihnen daher, es zu einem Reparaturzentrum oder dem offiziellen Servicecenter Ihrer Telefonmarke zu bringen.
6. Wechseln Sie die Batterie
Der letzte Ausweg ist die Anschaffung einer Ersatzbatterie. Sie können sich an die Marke Ihres Telefons wenden, um einen Ersatzakku zu bestellen, wenn es sich um einen austauschbaren Akku handelt. Andernfalls können Sie sich an ein zertifiziertes, von Ihrer Telefonmarke zugelassenes Zentrum wenden, um den Akku austauschen zu lassen. Wenn das Telefon über einen nicht austauschbaren Akku verfügt, wenden Sie sich an ein autorisiertes Reparaturzentrum, um den Akku austauschen, laden und einschalten zu lassen.
Lesen Sie auch: Lohnt es sich, den iPad-Akku auszutauschen?