Zurücksetzen, löschen, löschen, formatieren oder löschen; Es gibt verschiedene Möglichkeiten, über das Zurücksetzen von Smartphones zu sprechen. Manchmal ist dieser Schritt notwendig, um dem Telefon ein zweites Leben zu geben.
Aber die Frage, die sich derzeit jeder stellt, lautet: „Wenn ich mein Telefon zurücksetze, verliere ich dann alles?“ Die kurze Antwort lautet: Sie werden ALLES verlieren. Sie können Ihre Daten aber vor dem Zurücksetzen sichern lassen, um sie nach dem Zurücksetzen wiederherstellen zu können. Deshalb zeige ich Ihnen in diesem Artikel, wie Sie ein Telefon zurücksetzen, ohne wichtige Daten zu verlieren.
Verliere ich alles, wenn ich mein Telefon zurücksetze?
Es hängt davon ab, welche Art von Reset Sie durchführen. Bei einem Soft-Reset werden Ihre Kontakte, Apps und Mediendaten nicht gelöscht. Bei einem Hard-Reset gehen jedoch die meisten Daten auf Ihrem Telefon verloren und Ihr Telefon ist wie aus der Fabrik. Aus diesem Grund spricht man von einem Werksreset.
Sie können Ihre Daten jedoch wiederherstellen, indem Sie ein Backup erstellen. Beachten Sie jedoch, dass bei einem Reset alle installierten Apps deinstalliert und gelöscht werden. Und Sie können App-Daten nicht wiederherstellen, wenn Sie Apps aus Sicherungsdaten wiederherstellen.
Die externe Speicherkarte ist nicht betroffen. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sie jedoch vor dem Hard-Reset entfernen. Bleibt nur noch eine möglichst vollständige Sicherung aller wichtigen Daten.
Beachten Sie jedoch, dass ein Hard-Reset nicht immer notwendig ist. Ein Soft-Reset kann auch ein stotterndes und hängendes Betriebssystem beheben. Dieser einfache Neustart des Betriebssystems wirkt manchmal Wunder und sollte vor einem Hard-Reset durchgeführt werden. Und Sie müssen kein Backup erstellen, da Ihre Daten nicht verloren gehen.
Darüber hinaus müssen Sie Ihr Telefon regelmäßig gründlich reinigen, damit es gut und schnell funktioniert. Eine App wie Nox Cleaner kann Ihnen dabei helfen, nicht verwendete Dateien zu löschen und unnötige Apps zu deinstallieren. Sie müssen Ihr Telefon also nicht ab und zu zurücksetzen.
Mögliche Gründe, warum Sie Ihr Gerät zurücksetzen möchten
Es gibt viele Gründe, warum Sie Ihr Gerät zurücksetzen sollten oder wollen.
1. Sie möchten es verkaufen oder jemand anderem schenken
Wenn Sie planen, Ihr Telefon zu verkaufen, möchten Sie nicht, dass Ihre Daten in den Händen des neuen Benutzers bleiben. Sie müssen zunächst Ihre Daten sichern, sich von iOS oder Ihrem Google-Konto abmelden und alles mit einem Hard-Reset löschen.
Wenn Sie jedoch auch ein zuvor gebrauchtes Telefon gekauft haben und noch einige Daten vom letzten Benutzer vorhanden sind, sollten Sie das Telefon zurücksetzen. In diesem Fall benötigen Sie kein Backup.
2. Sie erleben Verlangsamungen.
Leidet Ihr Smartphone oder Tablet unter erheblichen Geschwindigkeitsproblemen? Die beste Möglichkeit, dieses Problem zu beheben, ist die vollständige Formatierung des Geräts. Gleichzeitig ist es wichtig, noch einmal zu überprüfen, was Sie installieren, da möglicherweise viele aufdringliche Apps im Hintergrund ausgeführt werden.
Sie wissen schon, diese berühmten Anwendungen, die Ihnen jede halbe Stunde Benachrichtigungen senden, obwohl Sie um nichts gebeten haben. Stellen Sie sich vor, dass im Hintergrund drei oder vier Anwendungen derselben Art laufen. Die Auswirkungen auf Ihren Akku und die Leistung Ihres Telefons werden ziemlich überwältigend sein.
3. Unerklärliche Fehler
Gibt es Apps, deren Schließen Sie erzwingen müssen oder die ohne Grund abstürzen? Auch hier ist ein Zurücksetzen Ihres Android-Handys unvermeidlich und sollte diese Probleme beheben.
Ich empfehle Ihnen jedoch zunächst, die Bibliothek der auf Ihrem Gerät installierten Apps zu überprüfen. Entfernen Sie dann diejenigen, von denen Sie vermuten, dass sie die Probleme verursachen.
Wenn Sie einige Apps und deren Daten deinstallieren und löschen müssen, zögern Sie nicht, im Play Store nach anderen Alternativen oder neueren Updates zu suchen.
4. Setzen Sie Android zurück, nachdem das Flashen einer Zip-Datei fehlgeschlagen ist
Nach dem Flashen Ihres Mobiltelefons mit einer anderen Flash-Datei kann es sein, dass das Telefon nahezu unbrauchbar wird. In diesem Fall ist der Reset wichtig. Es ermöglicht die Rückführung des Systems in seinen Ausgangszustand und somit die Rückkehr in einen sauberen Gesundheitszustand.
Da Ihr Mobiltelefon blockiert ist, besteht die einfachste Lösung darin, die folgenden Schritte auszuführen:
5. Einen Frühjahrsputz machen
Einige Benutzer haben kein besonderes Problem, möchten aber vielleicht trotzdem einen Frühjahrsputz durchführen. Manchmal liegt das daran, dass zu viele ungereinigte Daten vorhanden sind, die der Benutzer auf einmal und nicht einzeln löschen möchte.
Aber auch hier gilt: Der beste Weg, dies zu tun, ist die Verwendung der Option „Werksreset“. Bei dieser Option ist es wichtig, ein Backup Ihres Telefons zu haben.
So setzen Sie Ihr iPhone zurück, ohne alles zu verlieren
Es gibt viele Gründe, Ihr iPhone zurückzusetzen.
Möglicherweise möchten Sie etwas Platz auf Ihrem Gerät schaffen. Möglicherweise müssen Sie im Laufe der Monate vorgenommene Einstellungen rückgängig machen oder Ihr Smartphone verkaufen.
Aber hier sind Tipps, wie Sie Ihr iPhone zurücksetzen können, ohne Ihre Daten zu verlieren.
Schritt 1: Erstellen Sie ein Backup von iOS.
Um Ihre Daten auch nach einem Zurücksetzen auf dem neuesten Stand zu halten, erstellen Sie vor dem Zurücksetzen des iPhone ein iOS-Backup.
Auf diese Weise sind Ihre privaten Inhalte und Einstellungen sicher. Sie können Ihre Daten jederzeit auf einem anderen iPhone oder iPad wiederherstellen. Um das iPhone vor dem Zurücksetzen zu sichern, gibt es zwei Möglichkeiten:
1. iOS-Backup über iCloud
- Tippen Sie auf iCloud Backup und den Schalter, der rechts neben „iCloud Backup“ angezeigt wird.
Danach werden Ihre Daten in Ihrer iCloud gesichert, sofern Sie über genügend freien Speicher dafür verfügen. Apple stellt jedem Besitzer eines iCloud-Kontos 5 GB kostenlos zur Verfügung.
Wenn Sie feststellen, dass die iCloud-Backup-Option bereits aktiviert ist, bedeutet dies, dass in Ihrer iCloud bereits ein aktuelles iOS-Backup Ihrer Daten vorhanden ist.
2. Erstellen Sie ein iOS-Backup über den PC
Andererseits können Sie ein iOS-Backup auch auf herkömmliche Weise durchführen, indem Sie Ihr iPhone an Ihren PC anschließen und Ihre Daten über iTunes auf Ihrem Laptop sichern.
Sobald Sie Ihr iPhone anschließen, wird iTunes automatisch geöffnet. Um ein iOS-Backup zu erstellen, wählen Sie in der linken grauen Spalte die Option „Zusammenfassung“ und klicken Sie auf „Jetzt sichern“. Danach unterstützt iTunes iOS und sichert alle Ihre iPhone-Daten auf Ihrem PC. Um Datenverlust zu vermeiden, ist es ratsam, vor dem Zurücksetzen des iPhone eine der beiden Methoden zu wählen.
Tipps und Warnungen
- Wenn Sie keine dieser Optionen auswählen oder mit dem Löschen Ihrer Daten beginnen, während Sie noch bei Ihrem iCloud-Konto angemeldet sind, werden Ihre Daten vor der iOS-Sicherung aus Ihrer iCloud gelöscht.
Schritt 2: So setzen Sie das iPhone nach dem Backup zurück
Im Gegensatz zu Samsung- oder Sony-Nutzern können Sie als iPhone-Besitzer zwischen mehreren Reset-Varianten wählen, je nachdem, wie viel Reset Sie durchführen möchten.
Bevor Sie eine Option auswählen, gehen Sie zu Einstellungen >> Allgemein >> iPhone zurücksetzen >> Zurücksetzen.
Das folgende Menü bietet sechs Optionen zum Zurücksetzen des iPhone in der iOS 16-Version. Ich habe auch festgestellt, dass es für iPhone-Benutzer, die noch iOS 10 verwenden, gleich ist. Derzeit sind die Optionen:
1. Setzen Sie alle Einstellungen zurück
Diese Option macht alle Einstellungen rückgängig, die Sie während der Verwendung Ihres iPhones vorgenommen haben. Diese Option zum Zurücksetzen des iPhone hat keine Auswirkungen auf Ihre Fotos, Musik, Kontakte und andere Daten.
2. Setzen Sie alle Inhalte und Einstellungen zurück
Wenn Sie alle Inhalte und Einstellungen auf Ihrem iPhone löschen möchten, einschließlich persönlicher Daten wie Fotos und Videos, wählen Sie diese zweite Option. Diese Option ist besonders relevant, wenn Sie Ihr iPhone verkaufen. Es stellt nämlich sicher, dass der neue Benutzer Ihre Daten nach dem Zurücksetzen nicht mehr lesen kann.
3. Netzwerkeinstellungen
Im Gegensatz zu den beiden vorherigen ist diese Variante des Zurücksetzens nur auf Ihre gespeicherten Passwörter und WLAN-Hotspots beschränkt. Alle Inhalte und sonstigen Daten auf Ihrem iPhone sind davon nicht betroffen.
4. Tastaturwörterbuch
Diese vierte Option begrenzt auch das Zurücksetzen des iPhones auf ein relativ überschaubares Maß. Dieser Reset betrifft also ausschließlich das Wörterbuch Ihres iPhones.
5. Startbildschirm
Das Zurücksetzen des Startbildschirms hat nur formale Auswirkungen auf Ihr iPhone. Sämtliche Funktionalität und Inhalte bleiben erhalten.
Wenn Ihnen die App oder das Hintergrundbild Ihres iPhones nicht gefällt, führen Sie diesen Reset durch.
6. Standort und Privatsphäre
Mit dieser letzten Option werden alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen an Ihrem Standort und Ihrer Privatsphäre auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle anderen Änderungen, die Sie an Ihrem iPhone vorgenommen haben, bleiben erhalten.
Wählen Sie aus dieser Auswahl an benutzerdefinierten Resets die Option aus, die am besten zu Ihnen passt. Tippen Sie dann auf „Zurücksetzen“ oder „Abbrechen“, um das Zurücksetzen zu starten, oder wählen Sie eine andere Option.
Lesen Sie auch:
Lesen Sie auch: So setzen Sie ein Motorola-Telefon zurück
So setzen Sie Ihr Samsung-Gerät ganz einfach zurück, ohne alles zu verlieren
Abhängig von der Art des Problems für Samsung-Benutzer gibt es verschiedene Varianten eines Resets. Ich zeige dir, wie du dein Smartphone richtig zurücksetzt, egal ob mit einem Soft- oder Hard-Reset, ohne alles zu verlieren. Glücklicherweise funktionieren diese Methoden auch für die meisten Android-Geräte.
Soft-Reset
Soft Reset ist die einfachste Version des Zurücksetzens von Android. Streng genommen beschreibt ein Soft-Reset einen Neustart, keinen Reset. Um Ihr Gerät neu zu starten, drücken Sie gleichzeitig einige Sekunden lang die Ein-/Aus-Taste und die Stummschalttaste, bis es neu startet.
Bei früheren Samsung-Handys wie dem Galaxy S4 und S5 musste man den Akku nur kurz herausnehmen, um das Gerät neu zu starten. Da aber bei neueren Modellen wie dem S6 und vielen anderen Android-Smartphones wie dem Sony Xperia M4 Aqua oder dem Huawei P9 Lite die Akkus festsitzen, ist diese Option nicht mehr verfügbar.
Ein Soft-Reset wird vor allem dann empfohlen, wenn Ihr Telefon hängen bleibt oder Sie Ihr Gerät schneller wieder funktionsfähig machen möchten.
Hard-Reset
Wenn Ihr Android-Gerät nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert oder Sie es verkaufen möchten, müssen Sie einen Hard-Reset durchführen. Sie müssen jedoch mit einem Backup beginnen, um Ihre Daten nicht zu verlieren:
Schritt 1: Samsung-Telefondaten sichern
Bevor Sie Ihr Samsung-Telefon zurücksetzen, müssen Sie eine Datensicherung durchführen. Wenn Sie dies bereits getan haben, funktioniert es automatisch.
Sie können Ihr Samsung-Gerät sichern, indem Sie zu „Einstellungen“ > „Konten & Sicherung“ > „Sichern & Wiederherstellen“ gehen. Es gibt drei Möglichkeiten, Daten zu speichern.
Über Samsung-Konto
Unter Samsung-Konto >> Datensicherung können Sie Telefondaten wie Anrufprotokolle, Nachrichten, Kontakte und andere mit Ihrem Samsung-Konto sichern. Wenn Sie sich beispielsweise auf einem neuen Samsung-Smartphone mit Ihrem Samsung-Konto anmelden, können Sie diese Daten anschließend wiederherstellen.
Über Google-Konto
Option Nummer 2 ist Sicherung über Google-Konto >> Sicherung. Wenn Sie die Datensicherung aktivieren, wird hierfür das Google-Konto verwendet und Sie können Daten über das Google-Konto auf einem neuen Android-Smartphone wiederherstellen. Sie können Daten auch gleichzeitig über Samsung- und Google-Konten sichern.
Externe Speicherübertragung
In diesem Fall müssen Sie die Smart Switch-App verwenden, um die Daten auf einer SD-Karte oder einem USB-Laufwerk zu speichern.
- Tippen Sie in der Dropdown-Liste auf „Mehr“ (die drei vertikalen Punkte) und dann auf „Externer Speicher übertragen“.
- Wählen Sie den Inhalt aus, den Sie sichern möchten (z. B. Nachrichten, Kalender, Anrufprotokoll, Uhr, Internet und mehr).
- Tippen Sie unten auf der Seite auf „Sichern“.
Schritt 2: Löschen Sie Google- und Samsung-Konten
Android-Telefone verfügen über einen Geräteschutz, der das Diebstahlrisiko verringern soll. Idealerweise wird dieser „Android-Geräteschutz“ nur aktiviert, wenn jemand das Smartphone manuell und nicht über die Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzt.
Leider ist der Geräteschutz manchmal auf Geräten aktiviert, die über die Einstellungen erfolgreich zurückgesetzt wurden. Daher müssen Sie vor dem Zurücksetzen eines Samsung-Telefons Google- und Samsung-Konten vom Gerät entfernen.
Schritt 3: Samsung-Telefon auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Der nächste Schritt ist der eigentliche Reset des Samsung-Smartphones.
Gehen Sie zu Einstellungen >> Allgemeine Verwaltung >> Zurücksetzen >> Zurücksetzen auf Werkseinstellungen. Wählen Sie „Zurücksetzen“, geben Sie Ihr Passwort oder Ihre PIN ein und bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Beachten Sie, dass das Zurücksetzen Ihres Samsung-Smartphones einige Zeit dauern kann. Sobald dies jedoch erledigt ist, werden Ihre Daten gelöscht und das Gerät ist für einen neuen Benutzer bereit.
Schritt 4: Telefon wiederherstellen
Nach Abschluss des Zurücksetzens können Sie Ihr Android-Telefon mit oder ohne Netzschalter neu starten. Um gesicherte Daten wiederherzustellen, müssen Sie zunächst Ihr Google-Konto neu einrichten.
Alle Daten, die Sie über Ihre Google-Konten synchronisiert haben, wie Kontakte oder E-Mails, werden automatisch wiederhergestellt. Anschließend können Sie die gewünschten Apps installieren, alle anderen Daten und Dateien wiederherstellen und Ihr Android-Telefon nach Ihren Wünschen konfigurieren.
Lesen Sie auch: Wie genau sind iPhone-Standort- und Tracking-Dienste?